Aktuell
Rundfunk-Tipp: »Prinz Telemach und sein Lehrer Mentor« am 16. April bei DLF Kultur
In seinem Kulturprogramm bringt der Deutschlandfunk (DLF) am kommenden Sonntag ein Hörspiel nach einem Kinderbuch von Peter Hacks: »Prinz Telemach und sein Lehrer Mentor«. 1998 von Barbara Plensat für das damalige DeutschlandRadio Berlin geschrieben und inszeniert, passt es als Hörstück für Groß und Klein an jeden Sonntagmorgen-Frühstückstisch und ins Hacksjahr 2023.
21. März: 95. Geburtstag von Peter Hacks
Am 21. März 2023 wäre Peter Hacks 95 Jahre alt geworden – einer der Gedenktage im Hacks-Jahr 2023. Morgen, 19.00 Uhr lädt die Peter-Hacks-Gesellschaft aus diesem Anlass zu einem Podiumsgespräch unter dem Titel »Warum Hacks?« ins Café Sibylle in Berlin-Friedrichshain.
»Mit dem Rolandsschwert« – Dagmar Just über Peter Hacks
Was den Menschen Peter Hacks anbetrifft, so scheiden sich hinsichtlich seiner Wirkung auf Zeitgenossen die Geister. »Arrogant, geleckt, blasiert« – so sehen ihn manche, aus durchaus verschiedenen Motiven heraus, und denken oder geben vor, Hacks' Charakter damit treffend und hinreichend beschrieben zu haben. So einfach dürfe man sich die Sache nicht machen, findet hingegen die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Dagmar Just in einem Brief, den sie im vergangenen Jahr geschrieben hat. Wir bringen diesen Brief hier als Meinungsbeitrag.
Peter-Hacks-Tagung 2023: Call for papers
Am 4. November dieses Jahres findet in Berlin die 16. wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft statt. Das Thema: »Die Aussichten im Tunnel« – Peter Hacks und die DDR nach Ulbricht. Mit einem Call for papers bittet die Gesellschaft nun um Vorschläge für Tagungsbeiträge.
Jetzt nachhören: »Die Höflichkeit der Genies« in der Audiothek
Für sein Programm am 2. Weihnachtsfeiertag hatte der MDR ein Hörspiel aus dem Archiv geholt, das 2013 zum 10-jährigen Todestag von Peter Hacks produziert worden war: »Die Höflichkeit der Genies« in der Regie von Wolfgang Rindfleisch nach dem gleichnamigen Theaterstück von Peter Hacks.