Aktuell
Filmreihe 3 D - Extra "In memoriam Dieter Mann"
Am Mi. 16. Februar, 19 Uhr zeigen wir im Café Sibylle
DIE RACHE DES KAPITÄNS MITCHELL
Ein Film des Fernsehens der DDR nach der Geschichte "Safety first" von Bertolt Brecht
Regie: Christa Mühl; Szenarium: Christa Mühl/Werner Hecht; Kamera: Peter Brand; Musik: Wolfram Heicking
Darsteller: Kapitän Mitchell (Dieter Mann), Jane Russel (Swetlana Schönfeld), Beth Heewater (Walfriede Schmitt), Tommy White (Ekkehard Schall) u.v.a.
UA: 23.12.1979 (DDR I)
Auf der Grundlage einer wenig bekannten Erzählung von Bertolt Brecht wurde dieser spannende und amüsante Fernsehfilm gedreht. Sein Erfolg basierte zum einen auf den in den Handlungsablauf integrierten überraschenden Wendungen, zum anderen auf der Darstellungskunst vieler populärer DDR-Schauspieler, die in dieser TV-Produktion agierten.
Klaus Ensikat zum 85. Geburtstag
In der DDR war er einer der meist beschäftigten Illustratoren, bis heute ist er einer einer der bedeutendsten Buchkünstler Deutschlands: Der Grafiker und Illustrator Klaus Ensikat. Mit Peter Hacks verbinden ihn etliche gemeinsame Bücher. Am 16. Januar wird er 85 Jahre alt – die Peter-Hacks-Gesellschaft gratuliert und widmet ihm ihre Jahresgabe 2022.
Heraus zum Winterspaziergang!
Am kommenden Sonntag findet an der Gedenkstätte der Sozialisten die traditionelle Ehrung der 1919 von der deutschen Reaktion ermordeten Arbeiterführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht statt. Im »Märkischen Museum« von Peter Hacks findet sich ein Text hierzu – sein und unser Aufruf zu einem »roten Winterspaziergang«.
»Die alte neue Welt« in der Volksbühne
45 Jahre nach seiner Entstehung kommt in der ersten Woche des neuen Jahres »Die alte neue Welt« von Annelie und Andrew Thorndike wieder auf die Leinwand: am 6. Januar im Roten Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.
Wünsche zu den Feiertagen und ein Preisausschreiben
Zu den bevorstehenden Feiertagen und zum Jahreswechsel wünscht die Peter-Hacks-Gesellschaft allen Hacksfreundinnen und -freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr. Gleichzeitig bittet sie mit einem kleinen Preisausschreiben um Mitwirkung bei der Klärung drängender Fragen.