Aktuell
14. Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft
Am 13. November 2021 findet in Berlin die Vierzehnte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft statt. Das Thema: „Hacks in der Unterwelt – Das poetische Werk nach ’89“. Die für den Vorabend geplante musikalische Lesung von Hacks' Operette »Orpheus in der Unterwelt« muss aber leider abgesagt werden.
Die Tagung wird außerdem direkt im YouTube-Kanal der Peter-Hacks-Gesellschaft übertragen, mehr dazu unter: www.peter-hacks-gesellschaft.de/tagung/livestream
»Leistung und Demokratie« neu erschienen
Gerade rechtzeitig zur diesjährigen Wissenschaftlichen Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft ist im Aurora Verlag Felix Bartels' „Leistung und Demokratie“ erschienen. Hierin analysiert der Autor wichtige Bühnenwerke von Peter Hacks mit Blick auf den Widerspruch zwischen Leistung und Demokratie.
Im Rückblick: 14. Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft
Zum Thema „Hacks in der Unterwelt – Das poetische Werk nach ’89“ fand am 13. November in Berlin die Vierzehnte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft statt. Acht Vorträge beschäftigten sich hier mit dem Werk des Dichters, das nach 1989 entstand und beleuchteten Hacks' Blick auf Staat und Gesellschaft in dieser, seiner letzten Schaffensperiode.
Hacks-Jahrbuch 2021 erschienen
»›Unendlich nur ist der Zusammenhang‹ – Hacks und der Marxismus« war das Thema der Dreizehnten wissenschaftlichen Tagung der Peter Hacks Gesellschaft im vergangenen Jahr. Nun ist im Aurora Verlag das Hacks Jahrbuch 2021 erschienen, das in seinem Schwerpunkt die Beiträge der Tagung bringt.
Zum Tode von Siegfried Matthus
Am 27. August – einen Tag vor dem 18. Todestag von Peter Hacks – starb der Komponist Siegfried Matthus nach längerer schwerer Krankheit im Alter von 87 Jahren. Matthus prägte das Musiktheater der DDR maßgeblich mit, mit Peter Hacks verband ihn mehr als eine Arbeitsbeziehung. – Ein Nachruf von Olaf Brühl.