Ermutigung

Hacks’ Bühnenlaufbahn begann sehr glücklich mit der Uraufführung des Columbusschauspiels »Eröffnung des indischen Zeitalters« 1954 an den Münchner Kammerspielen. Nachdem er sich oft hatte verbeugen dürfen, stürzte Erich Kästner, dem er nicht vorgestellt war, auf ihn zu und schüttelte seine Hand.

Weiterlesen ...

Im Gespräch bei »hacks und heute«: Russland-Experte Alexander Rahr (Quelle: OSKINO/S. Bräuniger)Gerade in seinen letzten Lebens- und Schaffensjahren hat Peter Hacks Aufstieg und Fall der Sowjetunion, ihrem Einfluss auf Deutschland und ihrem Nachleben in einer sich neu formierenden Welt viel Aufmerksamkeit gewidmet. Niederschlag fand das auch in seiner Wahl historischer russischer Stoffe für einige späte Stücke.

Titelbild des Beitrages (Quelle: OSKINO/S. Bräuniger)

Der Dichter und Dramatiker Peter Hacks wäre heute 93 Jahre alt geworden. Die Peter-Hacks-Gesellschaft nimmt diesen Tag zum Anlass für ein kleines Programm, das im YouTube-Kanal der Gesellschaft präsentiert wird.

Ella Wengerowa bei einer Hacks-Lesung am 30. August 2018 in Moskau (Foto: PHG/Archiv)Berlin, 23.01.2021.
Sie ist eine der profiliertesten Germanistinnen Russlands – und nennt sich selbst eine „unverbesserliche Hacksianerin“. Wenn Hacks’ Werk dem russischsprachigen Publikum in den letzten Jahren etwas näher gerückt ist, dann ist das vor allem ihrem Engagement und ihren Übersetzungen zu verdanken. Am 24. Januar wird die Literaturprofessorin Ella Wengerowa 85 Jahre alt. – Eine Gratulation.

André Müller sen. (Bild: Peter-Hacks-Gesellschaft/Archiv)Köln, 22.01.2021.
André Müller sen. ist tot. Wie der Eulenspiegel Verlag mitteilt, verstarb der Dichter, Dramatiker und Publizist am 21. Januar im Alter von 95 Jahren in seiner Geburtsstadt Köln. Müller sen. verband eine langjährige, enge Freundschaft mit Peter Hacks.

Christian Y. SchmidtBerlin, 22.12.2020.
„China, Marx und Peter Hacks“ war am Vorabend der diesjährigen Peter-Hacks-Tagung das Thema einer Diskussionsrunde, an der auch der Journalist und Schriftsteller Christian Y. Schmidt teilnahm. Einige der Fäden dieser Diskussion greift ein Gespräch mit Schmidt auf, das nun im YouTube-Kanal der Peter-Hacks-Gesellschaft zu sehen ist.