»Die Aussichten im Tunnel«
– Peter Hacks und die DDR nach Ulbricht
16. Wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft
In den 1960er Jahren entwickelte Peter Hacks sein Konzept einer sozialistischen Klassik. Es beruhte auf der Annahme, dass die Revolution in der DDR abgeschlossen und die Kunst damit von direkt operativen Funktionen entlastet sei. Nach dem Ende der DDR schwenkte Hacks nicht um, sondern blieb Verteidiger des Sozialismus – nicht eines unerreichten Ideals, sondern der realen Versuche, Schritte hin zum Kommunismus zu gehen. Der unmittelbare Zeitbezug seiner Werke wird in dieser Zeit immer deutlicher, die Kunstmittel zugleich karger und zugespitzter. Die 16. wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft ist den etwa fünfzehn Jahren gewidmet, die zwischen diesen beiden Werkphasen liegen und begrifflich bislang schwieriger zu fassen sind.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur Tagung übersichtlich und kompakt zusammengefasst.
Termin und Ort:
Termin: Sonnabend, 4. November 2023
Ort: Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin-Mitte
10 Uhr bis 18 Uhr
und bereits am Vorabend:
Das Vorabendprogramm zur Hacks-Tagung
Freitag, 3. November 2023, ab 19.00 Uhr
in einem Berliner Theater
Tagungsprogramm am 4. November (in Planung):
10.00 Uhr Eröffnung
10.15 Uhr Tagungsbeiträge – Teil 1
11:45 Uhr Pause
12.15 Uhr Tagungsbeiträge – Teil 2
13.45 Uhr Pause
15.00 Uhr Tagungsbeiträge – Teil 3
16.30 Uhr Pause
17.00 Uhr Tagungsbeiträge – Teil 4
17.45 Uhr Abschluss
Ausgewählte Referate der Tagung werden im Aurora Verlag veröffentlicht.
Vorabendprogramm am 3. November:
vrstl. ab 19.00 Uhr in einem Berliner Theater
Anmeldung und Tagungsgebühr
Interessenten bitten wir um eine rechtzeitige vorherige Anmeldung zur Tagung und die Reservierung der Tickets. Diese kann schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Sie richten sie bitte an:
Peter-Hacks-Gesellschaft e. V.
Torstraße 6, 10119 Berlin
Telefon: +49 30 36 46 64 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für die Teilnahme an Tagung und Vorabendprogramm werden in der Regel Tagungsgebür oder Eintrittsgeld erhoben. Die entgültigen Preise richten sich nach den tatsächlichen Aufwendung und stehen derzeit noch nicht fest. Bitte geben Sie bei späteren Bestellungen unbedingt an, ob Sie sich für die Tagung oder das Vorabendprogramm oder beides anmelden möchten.
Bitte geben Sie bei jeder Bestellung auch Ihren Namen und eine Kontaktmöglichkeit an, über die wir mit Ihnen in Kontakt treten und Sie über den weiteren Ablauf informieren können.
Schüler und Studenten sowie Empfänger von Sozialhilfe, Grundsicherung oder Arbeitslosengeld II erhalten Eintrittskarten zum ermäßigten Preis.
Hinweis zu Bild- und Tonaufzeichnung und Direktübertragung:
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Aktivitäten der Peter-Hacks-Gesellschaft in Bild und Ton aufgezeichnet und via Internet direkt öffentlich ausgestrahlt. Dabei werden auch Teile des Zuschauerraums aufgenommen, Nah- und Großaufnahmen des Publikums sind nicht vorgesehen. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären sich die Besucher mit den Aufnahmen und deren Veröffentlichung einverstanden.