von Bafta Sarbo
In der »Eröffnung des indischen Zeitalters« setzt sich Hacks mit dem Kolonialismus als Ausbreitung des kapitalistischen Weltsystems auseinander. Trotz der Brutalität des Kolonialregimes, was sich dadurch entfaltet, sieht er im globalen Kapitalismus ein Potenzial für universelle menschliche Emanzipation. Er vertrat damit eine Position, die auch Marx in seinen früheren Schriften vertrat. Heute ist diese Position Gegenstand der postkolonialen Kritik am Marxismus, obwohl Marx diese Position später überwand. Der Beitrag verhandelt Hacks’ Verständnis der historischen Rolle bzw. Mission des Kolonialismus – im Zusammenhang, aber auch in Abgrenzung zu Marx.