Veranstaltungen
Donnerstag, 05. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Kannapin im Gespräch »Die Aktualität von Wilhelm Reich im gegenwärtigen gesellschaftlichen Umbruch«Gespräch mit dem Psychologen Dr. Andreas Peglau
Kannapin im Gespräch »Die Aktualität von Wilhelm Reich im gegenwärtigen gesellschaftlichen Umbruch«Gespräch mit dem Psychologen Dr. Andreas PeglauEintritt: 8,– / ermäßigt 5,– Euro
Freitag, 06. Oktober 2023, 20:00 Uhr
Berlin PREMIERE: »Omphale«Drama von Peter Hacks
mit Wlada Vladislava (Omphale), Nadja Herzog (Malis), Anne Sophy Schleicher (Pimplea), David Hannak (Herakles), Konstantin Klemm (Iphikles), Daniel Gelman (Alkaios), Jerome Winistädt (Daphnis) und Jürgen Nafti (Lityerses); Regie: Peter Wittig Ort: NBF - Neue Bühne Friedrichshain, Boxhagener Str. 18, 10245 Berlin, 2. Hinterhof Termine: 6./ 7./ 8./ 20./ 21./ 22. Oktober 2023, 20:00 Uhr Eintritt: 19 €/ erm. 14 € Kartenreservierung unter Telefon 0178-589 2628 oder per E-Mail: SiDat-Theater@web.de
Samstag, 07. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Konzert Hartmut König im Café Sibylle»Dem Frieden die Freiheit« – Soli-Konzert
KonzertHartmut König im Café SibylleEintritt: 10,– Euro / 15,– Euro Tickets unter Telefon (030) 36 46 64 24 oder
Samstag, 07. Oktober 2023, 20:00 Uhr
Berlin »Omphale«Drama von Peter Hacks
mit Wlada Vladislava (Omphale), Nadja Herzog (Malis), Anne Sophy Schleicher (Pimplea), David Hannak (Herakles), Konstantin Klemm (Iphikles), Daniel Gelman (Alkaios), Jerome Winistädt (Daphnis) und Jürgen Nafti (Lityerses); Regie: Peter Wittig Ort: NBF - Neue Bühne Friedrichshain, Boxhagener Str. 18, 10245 Berlin, 2. Hinterhof Termine: 6./ 7./ 8./ 20./ 21./ 22. Oktober 2023, 20:00 Uhr Eintritt: 19 €/ erm. 14 € Kartenreservierung unter Telefon 0178-589 2628 oder per E-Mail: SiDat-Theater@web.de
Sonntag, 08. Oktober 2023, 20:00 Uhr
Berlin »Omphale«Drama von Peter Hacks
mit Wlada Vladislava (Omphale), Nadja Herzog (Malis), Anne Sophy Schleicher (Pimplea), David Hannak (Herakles), Konstantin Klemm (Iphikles), Daniel Gelman (Alkaios), Jerome Winistädt (Daphnis) und Jürgen Nafti (Lityerses); Regie: Peter Wittig Ort: NBF - Neue Bühne Friedrichshain, Boxhagener Str. 18, 10245 Berlin, 2. Hinterhof Termine: 6./ 7./ 8./ 20./ 21./ 22. Oktober 2023, 20:00 Uhr Eintritt: 19 €/ erm. 14 € Kartenreservierung unter Telefon 0178-589 2628 oder per E-Mail: SiDat-Theater@web.de
Freitag, 13. Oktober 2023, 20:00 Uhr
Köln PREMIERE: »Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern«Drama von Peter Hacks nach J. W. von Goethe
Regie: Volker Lippmann; mit: Bettina Muckenhaupt, Christine Kättner, Esin Eraydin Als sich der "Vorhang" hebt wird die Historie um Esther, den Perserkönig Ahasveros, den Minister Haman und den Hofjuden Mardochai gezeigt. Es geht um antisemitisches Machtkalkül und Hofintrigen. Zwischendurch greift das Publikum immer wieder in die Handlung ein. Peter Hacks bearbeitete Goethes Text, der mit über 160 Aufführungen zu seinen erfolgreichsten Werken gehört. Den dritten Akt, der bei Goethe nicht existierte setzte er dazu und machte aus dem eigentlich als Racine-Parodie angelegten Stück ein Stück über Liebe und Weltweisheit, durchsetzt mit einer auf seine Zeit bezogenen Literatursatire. (theater-tiefrot.de)
Samstag, 14. Oktober 2023, 20:00 Uhr
Köln »Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern«Drama von Peter Hacks nach J. W. von Goethe
Regie: Volker Lippmann; mit: Bettina Muckenhaupt, Christine Kättner, Esin Eraydin
Sonntag, 15. Oktober 2023, 20:00 Uhr
Köln »Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern«Drama von Peter Hacks nach J. W. von Goethe
Regie: Volker Lippmann; mit: Bettina Muckenhaupt, Christine Kättner, Esin Eraydin
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 20:00 Uhr
Köln »Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern«Drama von Peter Hacks nach J. W. von Goethe
Regie: Volker Lippmann; mit: Bettina Muckenhaupt, Christine Kättner, Esin Eraydin
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Filmreihe »3D« Hannes Trostberg - 1. TeilEin Fernsehspiel in drei Teilen von Bernhard Seeger nach Motiven seines gleichnamigen Hörspiels
Filmreihe »3D – Deutsche Demokratische Dokumente«»Hannes Trostberg - 1. Die Heimkehr«
Erster Teil des Fernsehspiels von Bernhard Seeger, DDR 1966mit Otto Mellies (Erzähler), Horst Hiemer (Hannes Trostberg), Hans-Peter Minetti (Edwin Spahn), Fritz Barthold (Wilm Sichler), Helga Raumer (Alma Sichler), Helga Labudda (Janne Trostberg) u. a.; In der sowjetischen Gefangenschaft entwickelt sich eine Freundschaft zwischen dem Stellmacher Hannes Trostberg und dem Großbauernsohn Edwin Spahn. Beide kehren 1945 in ihr Heimatdorf zurück. Das Fernsehspiel thematisiert die gesellschaftliche Umbruchsituation, den politischen Neubeginn und die Entwicklung der neuen demokratischen Ordnung. Dabei ist Trostbergs Kritik hart, seine Maßnahmen jedoch oftmals noch härter – das gefällt nicht jedem. Peter Hagen betrachtet dieses nationale Thema in einem humanistischen Kontext und stellt dem politischen Kalkül Verbundenheit entgegen. Letzten Endes sind die Menschen so, wie die gesellschaftlichen Umstände sie werden lassen. Einführung: Detlef Kannapin Kostenbeitrag: 8,– / ermäßigt 5,– Euro |