Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

Samstag, 01. November 2025, 10:00 Uhr

Wissenschaftliche Tagung

»Eine Sackgasse der sozialen Evolution« – Hacks zum Imperialismus

18. Peter-Hacks-Tagung

Link zu Google-MapsRäume des Helle Panke e.V., 10437 Berlin, Kopenhagener Str. 9


Es ist offensichtlich, dass die Weltordnung gegenwärtig einen Transformationsprozess durchmacht. Der »Westen im Niedergang« (Emmanuel Todd) ist das auffälligste Merkmal eines politischen Wandels, der mit einer Krise des vom Finanzmarkt dominierten Kapitalismus verbunden ist. Zumindest in den ehemaligen Zentren gelingt es nicht mehr, den angehäuften Reichtum produktiv zu machen. Die Infrastruktur verrottet, die Verelendung wird unübersehbar. Offen ist, ob dies lediglich eine Verschiebung der Zentren vom Westen in den aufsteigenden globalen Süden anzeigt oder ob das kapitalistische Produktionsverhältnis überhaupt an seine Grenze gelangt. Offen ist ebenfalls, in welchem Maße die Krise zu einer militärischen Zuspitzung führt.

Auf den ersten Blick scheint Peter Hacks kein Autor zu sein, bei dem Auskünfte über diese Lage zu suchen sind. Doch befasste sich Hacks bereits in der DDR auch mit dem Außenverhältnis des Staates, in den er übersiedelt war, und Nachdem Hacks 1990 unfreiwillig wieder Bürger der Bundesrepublik geworden war, intensivierte sich seine Beschäftigung mit dem Kapitalismus.

Die Tagung soll zum einen Hacks’ Auseinandersetzung mit Kapitalismus und Imperialismus anhand der genannten und anderer Texte klären und zum anderen die Relevanz seiner Überlegungen für die gegenwärtigen Konflikte prüfen.

Ausführliche Informationen zur Tagung finden Sie hier.

 

Freitag, 31. Oktober 2025, 19:30 Uhr

Wissenschaftliche Tagung

Imperialismus heute: Weltumspannend? – Friedensfähig? – Unbesiegbar?

Podiumsdiskussion zur 18. Wissenschaftlichen Tagung

Link zu Google-MapsRäume des Helle Panke e.V., 10437 Berlin, Kopenhagener Str. 9

Podiumsdiskussion 

Imperialismus heute: Weltumspannend? – Friedensfähig? – Unbesiegbar?

mit Björn Blach (DKP), Marco Blechschmidt (Klasse gegen Klasse), Özlem Demirel (Die Linke), Jörg Kronauer (german-foreign-policy.com) und Luca Schneider (Kommunistische Organisation) und Dr. Detlef Kannapin als Moderator

 

Ausführliche Informationen zur Tagung am 01.11.2025  finden Sie hier.

 

Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00 Uhr

Leipzig

Flitz & Glotz: »Meta Morfoss«

Puppentheaterstück für Menschen ab 5 Jahren

Link zu Google-MapsDACHTHEATER im Haus Steinstraße, 04275 Leipzig, Steinstraße 18

Puppentheaterstück für Menschen ab 5 Jahren vom Figurentheaterkollektiv »Flitz & Glotz« nach dem Kinderbuch von Peter Hacks

Meta Morfoss ist ein kleines Mädchen, welches die Angewohnheit hat, sich dauernd zu verwandeln. Manchmal verwandelt sie sich in eine Muschel. Oder sie verwandelt sich in eine Dampflokomotive. Oder in einen Engel. Oder in ein garstiges Krokodil. Man muß ehrlich zugeben, dass Meta Morfoss den Menschen eine Menge Schwierigkeiten bereitet. Aber sie meint es gewiss nicht böse. 
Mit Puppen, Musik und den besten News von Radio Top City.

Spiel & Musik: Eva-Maria Schneider & Moritz Decker
Dramaturgie & Regie: Fiona Ebner & Billie Enders
Puppenbau: Katrin & Henriette Aichinger
Bühnenbau: Luise Wonneberger
Sound: Manuel Breer
Plakat: Henriette Aichinger

Preis: 10,00 EUR, ermäßigt 7,00 EUR

weitere Informationen unter haus-steinstrasse.de 

(Stand: 24.10.2025)

Freitag, 24. Oktober 2025, 19:00 Uhr

Eine Herde Rindvieh lässt keinen vorbei – Hacks trifft Gundermann

Geschichten, Gedichte und Lieder

Link zu Google-MapsCafé Sibylle, 10243 Berlin, Karl-Marx-Allee 72

Szenische Lesung mit Erhard Preuk, Stephan Gorn und Hagen Möckel

Jede Zeit bringt Dichter hervor, so auch die gewesene DDR. Die beiden, die hier zu einem nie stattgefundenen Dialog vereint werden sollen, können verschiedener nicht sein. Der eine, nicht gerade arm, hält fest an der Idee einer humanen Utopie. Der andere verdiente sich seine Brötchen als Baggerfahrer in der Braunkohle und hält bis zu seinem frühen Tod in seiner Dichtung und seinen Liedern fest an ebensolchen Idealen. Der eine seziert die Welt mit seinem scharfen Verstand, der andere mit seinem klugen und untrüglichen Bauchgefühl. 

So haben sich drei Künstler zusammengefunden, um an zwei Künstler zu erinnern. Unter Regie und Mitwirkung von Erhard Preuk unternehmen der Pianist Stephan Gorn und der Schauspieler Hagen Möckel gemeinsam mit Erhard Preuk eine Reise in den literarisch-musikalischen Kosmos von Peter Hacks und Gerhard Gundermann.

Dauer: ca. 2 Studen

Weitere Informationen unter:

www.kulturzeit-event.de/veranstaltungen

 

Sonntag, 12. Oktober 2025, 16:00 Uhr

Leipzig

Flitz & Glotz: »Meta Morfoss« – PREMIERE

Puppentheaterstück des Flitz & Glotz Figurentheaterkollektivs nach dem Kinderbuch von Peter Hacks

Link zu Google-MapsNeues Schauspiel Leipzig, 04177 Leipzig, Lützner Str. 29


Meta Morfoss ist ein kleines Mädchen, welches die Angewohnheit hat, sich dauernd zu verwandeln. Manchmal verwandelt Meta sich in eine Muschel. Oder sie verwandelt sich in eine Dampflokomotive. Oder in einen Engel. Oder in ein garstiges Krokodil.

Man muß ehrlich zugeben, dass Meta Morfoss den Menschen eine Menge Schwierigkeiten bereitet. Aber sie meint es gewiss nicht böse. 

Mit Puppen, Musik und Hits und Witz von Radio Top City.

Dauer: ca. 50 Minuten.

Spiel & Musik: Eva-Maria Schneider & Moritz Decker
Dramaturgie & Regie: Fiona Ebner & Billie Enders
Puppenbau: Katrin & Henriette Aichinger 
Bühnenbau: Luise Wonneberger 
Sound: Manuel Breer
Plakat: Henriette Aichinger

Tickets:
Solidarisches Preissystem (Sie wählen nach Ihrer Möglichkeit eine Preiskategorie aus)

Einzelticket: 15,- / 10,- / 7,- €
Familienticket (max. 5 Personen, max. 2 Erwachsene): 40,- / 30,- €

weitere Informationen unter neuesschauspielleipzig.de