Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Samstag, 23. November 2024, 16:00 Uhr
Figurentheater Peter Hacks, Meta MorfossFigurentheater-Werkstatt mit Mathias Becker und Sophie Bartels
In einer zweiwöchigen Figurentheater-Werkstatt nähern sich Mathias Becker und Sophie Bartels dem DDR-Kinderbuch von Peter Hacks und versuchen, es mit den Mitteln des Objekt- und Figurentheaters zu erforschen. Meta ist ein kleines Mädchen, das sich in alles und jede:n verwandeln kann. Ihre Eltern haben sich bereits an ihr besonderes Verhalten gewöhnt, nur ihre Umwelt ist manchmal noch etwas irritiert. Doch Meta lässt sich nicht einschüchtern. Für Menschen ab 5 Jahren. Regie/Musik: Mathias Becker Eintritt: 8 €, 6 € ermäßigt Reservierung: tickets@expedition-metropolis.de
Freitag, 22. November 2024, 19:00 Uhr
Karlsruhe Der Bär auf dem FörsterballFigurentheater nach der Geschichte von Peter Hacks
Es ist der Tag des großen Jäger- und Försterballs in Bad Losungen. info@marotte-figurentheater.de
Freitag, 15. November 2024, 19:00 Uhr
Wolfen Adam und EvaKomödie von Peter Hacks
mit Maria Strauss, Daniel Warland, Felix Würgler Adam und Eva leben in einem von Gott wohl eingerichteten Garten. Dort ist es ihnen verboten, von den Früchten des Apfelbaums zu essen. Erzengel Gabriel sucht sie vor dem Brechen des Verbots zu bewahren, Satanael hingegen sucht gerade das zu bewirken. Ein Kampf beginnt, aus dem andere Menschen und eine andere Welt hervorgehen. Seit seiner Uraufführung 1973 in Dresden gehört das Stück zu den erfolgreichsten und meistgespielten des Autors. 44 Jahre nach der Aufführung in Dessau begibt sich Theater Provinz Kosmos mit dem Stück und seiner biblischen Geschichte in der Region auf die Suche nach dem Paradies – und damit auch nach der Hoffnung auf Anfang und Neubeginn. Das Publikum ist eingeladen, einen frischen Blick auf die Vorzeit und auf die eigene zu werfen. Nach einer Voraufführung zur diesjährigen brau.ART in der Alten Schultheiss-Brauerei werden die Premiere und eine weitere Vorstellung am Küchengebäude im Georgengarten stattfinden. Im Oktober ist das Stück für zwei Vorstellungen am Alten Arbeitsamt zu erleben. Für alle Open-Air-Vorstellungen gibt es Schlechtwettervarianten. Karten: 20 € / 15 € / 12 € Tickets unter: theaterprovinzkosmos.jimdofree.com/termine-tickets
Samstag, 09. November 2024, 10:00 Uhr
Peter-Hacks-Tagung 2024 »Allmächtig wirkt / Im Gang des Seins das längst Erledigte« – »Omphale« von Peter Hacks17. Wissenschaftliche Tagung zu Leben und Werk von Peter Hacks
10.00 Uhr Eröffnung und Vormittagsblock Das ausführliche Programm finden Sie hier. Alle wichtigen Informationen haben wir außerdem unter Anmeldungen ab sofort unter
Freitag, 08. November 2024, 19:30 Uhr
»Omphale« von Peter HacksIn der Tonaufnahme einer Lesung aus dem Deutschen Theater Berlin (Leitung Thomas Keck) vom November 2015
Mit Veit Schubert, Helmut Mooshammer, Timocin Ziegler, Léon Romeike, Jochanah Mahnke, Kya-Celina Barucki,Thorsten Hierse, Thomas Neumann, Kathi Angerer, Katrin Klein und Lorna Ishema Hacks greift in dem 1969 entstandenen Drama auf die antike Mythologie zurück. Bei ihm entschließen sich die Liebenden – die Königin Omphale und ihr Sklave Herakles – aus freien Stücken zu einem Tausch der Geschlechterrollen. Dieser Vorgriff auf eine Zukunft, in der die individuelle Entfaltung eines Jeden möglich ist, scheitert jedoch an der Existenz von Ungeheuern wie Lityerses, der das Königreich der Omphale bedroht. Hacks verknüpft im Drama mehrere für ihn wichtige Themen: Dazu zählt die Gestaltung der Liebe, verbunden mit der Problematik der Geschlechterrollen.
|