Mediathek
Zum 95. Geburtstag von Peter Hacks: »Die Oliven gedeihn«
Der Dichter und Dramatiker Peter Hacks wäre heute 95 Jahre alt geworden. Vor zwei Jahren, mitten in Zeiten, in denen Publikumsveranstaltungen nicht möglich waren, gestaltete die Peter-Hacks-Gesellschaft eine »Geburtstagsfeier« der besonderen Art – ein kleines Programm, das wir Ihnen an dieser Stelle noch einmal nahe bringen.
»Darf ich Genosse sagen?« – Der Briefwechsel von Kurt Gossweiler und Peter Hacks
Der Briefwechsel von Kurt Gossweiler und Peter Hacks – vorgestellt von Matthias Oehme und Detlef Kannapin.
#RedBooksDay2023 – Der Briefwechsel von Kurt Gossweiler und Peter Hacks
Der Briefwechsel von Kurt Gossweiler und Peter Hacks – als Empfehlung zum Tag des Roten Buches 2023 #RedBooksDay2023.
Am 21. Februar 1848 wurde in London das »Manifest der Kommunistischen Partei« veröffentlicht. Seit 2020 wird dieser Tag als Tag des Roten Buches begangen. Der Briefwechsel von Kurt Gossweiler und Peter Hacks, herausgegeben von Matthias Oehme, ist im vergangenen Jahr beim Eulenspiegel Verlag in Berlin erschienen (ISBN 978-3-359-50099-5).
Die 15. Peter-Hacks-Tagung live aus Berlin – Der Nachmittag
Die 15. Peter-Hacks-Tagung live aus Berlin
Der Nachmittags-Block – Moderation: Dr. Silke Flegel
Die 15. Peter-Hacks-Tagung live aus Berlin – Der Vormittag
Die 15. Peter-Hacks-Tagung live aus Berlin
Der Vormittags-Block – Moderation: Dr. Klaus Rek
15. Hacks-Tagung – Einladung
Die Bedeutung Goethes für das Werk von Peter Hacks kann nur schwer überschätzt werden. Von der 1947 verfassten Hausarbeit „Die deutsche Romantik und ihre Stellung zur Klassik“ an bis zum letzten großen Essay „Zur Romantik“ aus dem Jahr 2000 enthalten die theoretischen Schriften eine Vielzahl von Goethe-Bezügen. Hacks und Goethe – mit den vielfältigen Facetten dieser Beziehung befasst sich die Hacks-Tagung 2022.
»hacks und heute« mit Jürgen Heiducoff: Scheitern des Westens in Afghanistan
Allenthalben werden Militärs interviewt. »hacks und heute« will da nicht zurückstehen, halten aber dafür, dass so ein Gespräch auch einen Erkenntnisgewinn haben sollte. An den Kriegen interessieren uns die Ursachen, an der Rüstung die Profiteure, an den Armeen ihre Moral, am Frieden die Haltbarkeit.
14. Peter-Hacks-Tagung – 1. Beitrag
Aufzeichnung des Vortrags von Kai Köhler auf der 14. Wissenschaftlichen Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft