„Als man begriff, daß er unschlagbar wär“
– Hacks und Goethe
15. Wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft
Die Bedeutung Goethes für das Werk von Peter Hacks kann nur schwer überschätzt werden. Von der 1947 verfassten Hausarbeit „Die deutsche Romantik und ihre Stellung zur Klassik“ an bis zum letzten großen Essay „Zur Romantik“ (2000) enthalten die theoretischen Schriften eine Vielzahl von Goethe-Bezügen. Hacks und Goethe – mit den vielfältigen Facetten dieser Beziehung befasst sich die Hacks-Tagung 2022.
Termin: Sonnabend, 5. November 2022
Ort: Magnus-Haus, Berlin
Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin-Mitte
10 Uhr bis 18 Uhr
Informationen im Überblick
Hier finden Sie das Wichtigste zur Tagung im Überblick: Informationen zu Ort und Zeit, zu Tagungsanmeldung und Kosten.
Traditionell bringt die Peter-Hacks-Gesellschaft am Vorabend der Tagung ein Programm, das auf die Tagung einstimmen soll. Sobald hierzu Informationen vorliegen, finden Sie sie hier.
„Hacks und Goethe“ – Call for papers
Der „Aufruf zur Einreichung von Beiträgen“ steht naturgemäß am Beginn der Vorbereitungen zu jeder unserer Tagungen. Hier lesen Sie den CFP für die Tagung 2022.