Herzlich willkommen
Wir informieren über den bedeutenden, denkscharfen und sprachmächtigen Dichter und die Arbeit der Peter-Hacks-Gesellschaft. Hacks stand in den ästhetischen und politischen Kämpfen unserer Zeit stets auf der Seite der Kunst, der Schönheit, der Liebe, des Genusses und des Sozialismus.
Fragen und Hinweise sind stets willkommen.
Will ich all dies noch schreiben? Oder nicht?
In meinem Zeigefinger wächst die Gicht.
Eine „unverbesserliche Hacksianerin“: Ella Wengerowa zum 85. Geburtstag
Sie ist eine der profiliertesten Germanistinnen Russlands – und nennt sich selbst eine „unverbesserliche Hacksianerin“. Wenn Hacks’ Werk dem russischsprachigen Publikum in den letzten Jahren etwas näher gerückt ist, dann ist das vor allem ihrem Engagement und ihren Übersetzungen zu verdanken. Am 24. Januar wird die Literaturprofessorin Ella Wengerowa 85 Jahre alt. – Eine Gratulation.
André Müller sen. gestorben
André Müller sen. ist tot. Wie der Eulenspiegel Verlag mitteilt, verstarb der Dichter, Dramatiker und Publizist am 21. Januar im Alter von 95 Jahren in seiner Geburtsstadt Köln. Müller sen. verband eine langjährige, enge Freundschaft mit Peter Hacks.
hacks und heute: Innenansichten aus China
„China, Marx und Peter Hacks“ war am Vorabend der diesjährigen Peter-Hacks-Tagung das Thema einer Diskussionsrunde, an der auch der Journalist und Schriftsteller Christian Y. Schmidt teilnahm. Einige der Fäden dieser Diskussion greift ein Gespräch mit Schmidt auf, das nun im YouTube-Kanal der Peter-Hacks-Gesellschaft zu sehen ist.
„Hundert Gedichte“ – Hacks deutsch und russisch
Soeben sind im Moskauer Verlag «Text» die „Hundert Gedichte“ von Hacks in einer schönen zweisprachigen Ausgabe erschienen. Die Übersetzerin Ella Wengerowa wurde dafür und für ihre vielen poetischen Hacks-Nachdichtungen und -Übersetzungen kürzlich mit dem Goethe-Förderpreis für Lyrik des Goethe-Instituts ausgezeichnet. Einige Exemplare hat die Peter-Hacks-Gesellschaft erhalten und stellt sie zum Verkauf bereit.
Das Buch hat 331 Seiten, Hardcover und kostet 20,— €
Peter Hacks, On Imperialism, Socialism, and the Responsibility of the Artist
Translation by Michael Dorrity
96 Seiten, broschiert
Schutzgebühr incl. Versandkostenpauschale (5,- €)
Herausgegeben von der Gesellschaft für Wissenschaft und Kultur Deutschlands 2020 in der Schriftenreihe Perspektive Internationale
Gunther Schoß liest Peter Hacks
Manchmal grünet das Ziel
Gedichte, Merk- und Denkwürdigkeiten
neu im Eulenspiegel Verlag,
einem Imprint der Eulenspiegel Verlagsgruppe.
Doppel-CD im Digipack, Gesamtlaufzeit ca. 115 min.
CD 18,– € ISBN 978-3-359-01193-4