Herzlich Willkommen!
Wir informieren über den bedeutenden, denkscharfen und sprachmächtigen Dichter und die Arbeit der Peter-Hacks-Gesellschaft. Hacks stand in den ästhetischen und politischen Kämpfen unserer Zeit stets auf der Seite der Kunst, der Schönheit, der Liebe, des Genusses und des Sozialismus. Fragen und Hinweise sind stets willkommen.
Wer war der, der vom meisten Blute troff?
Wars Churchill, Hitler oder Gorbatschow?
Filmbericht: Eine Ehrentafel für Peter Hacks
Filmbericht zur Einweihung der Ehrentafel für Peter Hacks am 28. August 2023.
Erfolgreiche Buchpremiere: Der Hacks-Müller-Briefwechsel
Zum 20. Todestag von Peter Hacks am 28. August erschien im Eulenspiegel Verlag Berlin der Briefwechsel zwischen Peter Hacks und André Müller sen. in einer in einer vollständigen, kommentierten Ausgabe. Die Buchpremiere am Abend wurde ein voller Erfolg.
Feierlich eingeweiht: Erinnerungstafel für Peter Hacks in der Schönhauser 129
In Berlin ist eine Erinnerungstafel für Peter Hacks eingeweiht worden. Sie befindet sich am früheren Wohnhaus des Dichters in der Schönhauser Allee 129. Anlass für die Einweihung der Tafel war der 20. Todestag von Peter Hacks am 28. August.
Neuerscheinung: Der Briefwechsel zwischen Peter Hacks und André Müller sen.
Peter Hacks und André Müller sen. verband eine lebenslange Freundschaft, ihre Briefe sind ein einmaliges Zeugnis deutscher Geschichte. Zum 20. Todestag von Peter Hacks am 28. August erscheint dieser Briefwechsel nun in einer vollständigen Ausgabe im Eulenspiegel Verlag Berlin.
Programm zum 20. Todestag von Peter Hacks
In diesem Monat, genau am 28. August, jährt sich der Todestag von Peter Hacks zum 20. Mal. Für die Peter-Hacks-Gesellschaft ist das Anlass, mit einer Reihe von Veranstaltungen an den Dichter und sein Werk zu erinnern.
Wir haben für Sie hier einen Überblick und ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen zusammengestellt.