Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft
Seit fast drei Jahren gibt es jetzt, mitten im Prenzlauer Berg, dieses kleine Theater. Betreiber sind, neben der Peter-Hacks-Gesellschaft, der Eulenspiegel Verlag und der Aurora Verlag, die hier Lesungen, Buchvorstellungen, Vortrags-, Diskussions- und Kleinkunstabende veranstalten. Konstanten bzw. Schwerpunkte des Programms der Peter-Hacks-Gesellschaft sind:
- »Stücke von Hacks«, eine anspruchsvolle Reihe, in der sukzessive szenische Lesungen aller Hacks-Stücke geboten werden sollen; betreut wird die Reihe von erfahrenen Theaterleuten, es wirken jeweils professionelle Schauspieler mit
- Vorführung von Aufzeichnungen von Hacks-Stücken: in Ost wie West hat es zahlreiche Fernsehinszenierungen bzw. Theateraufzeichnungen von Hacks-Stücken gegeben, Ziel ist, diese Aufzeichnungen zu zeigen und gegebenenfalls mit Regisseuren und Mitwirkenden zu diskutieren
- Filmaufführungen mit anschließendem Gespräch mit Regisseuren oder Schauspielern
- Aufzeichnungen von Theateraufführungen und Dokumentationen vornehmlich aus dem DDR-Kulturerbe, mit anschließender Diskussion
- Fortgeführt werden auch die - einst monatlichen, heute sporadisch stattfindenden - »Hacks-Gespräche«, in denen bereits seit September 2009 Schauspieler, Regisseure, Dramaturgen und andere Theaterleute Auskunft über ihre Arbeit mit Hacks oder an Hacks-Stücken geben.
Die »Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft« führt den Namen ihrer Intendantin, der Schauspielerin und Regisseurin Cox Habbema. Sie hat früher Hacks gespielt und inszeniert, sie und ihr Mann, der Schauspieler Eberhard Esche, waren eng mit Hacks befreundet; heute unterstützt sie die Bühne materiell und ideell, prägt die Programmgestaltung mit und tritt auch selbst auf.
Die Bühne steht auch für literarisch-musikalische Vorhaben anderer Interessenten zur Verfügung.
Ort der Spielstätte:
Habbema
Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft
10405 Berlin, Mülhauser Str. 6 – Hofgebäude/Ecke
Prenzlauer Allee
Die Veranstaltungen beginnen in der Regel 19.30 Uhr
- Die aktuellen Termine finden Sie hier.
Karten zu den Veranstaltungen erhalten Sie ausschließlich an der Abendkasse (jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn)
Reservierungen sind möglich telefonisch Mo. – Fr. von 9 - 17 Uhr
unter: 030 2380 9129, Fax: 030 2380 9123
oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!