Früherkennung

Zu dem berühmten Theaterdichter Peter Hacks kam im Sommer 1956 ein Anfänger. Er führte zwei Einakter, »Der Lohndrücker« und »Die Korrektur«, mit sich; er forderte Hacks auf, ihn höheren Ortes zu empfehlen und ihm Geld zu verschaffen.

Weiterlesen ...

Erst vergammeln die Zwecke, dann die Mittel. Wo man die Tempel verfallen lässt, bröckelt es auch am Boulevard.
Peter Hacks

Bislang erschienen die Beiträge der Hacks-Tagungen jeweils in einem Sammelband; sieben davon liegen bereits vor.
Erscheinungsweise und -termin werden sich ab jetzt ändern. Die Beiträge der achten Hacks-Tagung (»›Mein bester Wurf ist Eva‹ - Geschlechterverhältnisse bei Hacks«) werden im September 2016 in einem neubegründeten »Jahrbuch der Peter-Hacks-Gesellschaft« erscheinen.

Dieses Jahrbuch wird herausgegeben von Kai Köhler, Redaktor ist Felix Bartels. Neben den Tagungsbeiträgen des Vorjahres wird es aktuelle Aufsätze, Rezensionen von Büchern und Aufführungen, Archivstücke und Aktualisierungen der Hacks-Bibliographie bringen und damit zu einem unerlässlichen Hilfsmittel für Literatur- und Theaterwissenschaftler, insbesondere der Hacksforschung werden. Das Jahrbuch soll auch künftig jeweils im September erscheinen.