
5 Bände
Gunther Nickel (Hrsg.)
3248 Seiten, 12,5 x 21 cm, geb.
Gesamte Ausgabe 149,75 €
ISBN 978-3-359-02376-0
Eine Rezension von Wolfgang Albrecht finden Sie hier.
Eine weitere Rezension von Felix Bartels.
Der Komponist Baby Faber hatte sich in Hacks’ frühen Münchener Jahren ein wenig seiner angenommen, erzählte ihm auch manche Begebenheiten und Erlebnisse.
Als die Nazis in zunehmendem Maße auf die Rassenfrage zu sprechen kamen, hatte Faber für angezeigt befunden, für eine Weile in einer psychiatrischen Anstalt Unterkunft zu suchen.
Bestellen Sie Neuigkeiten, Termine, Veröffentlichungen der Peter-Hacks-Gesellschaft als Newsletter in Ihr Postfach.
Melden Sie sich hier mit Ihrer E-Mail an!
24.10.2025
Eine Herde Rindvieh lässt keinen vorbei – Hacks trifft Gundermann
Geschichten, Gedichte und Lieder
26.10.2025
Flitz & Glotz: »Meta Morfoss«
Puppentheaterstück für Menschen ab 5 Jahren
31.10.2025
Imperialismus heute: Weltumspannend? – Friedensfähig? – Unbesiegbar?
Podiumsdiskussion zur 18. Wissenschaftlichen Tagung
01.11.2025
»Eine Sackgasse der sozialen Evolution« – Hacks zum Imperialismus
18. Peter-Hacks-Tagung
08.11.2025
Eine Herde Rindvieh lässt keinen vorbei – Hacks trifft Gundermann
Geschichten, Gedichte und Lieder
14.11.2025
Figurentheater-Werkstatt: Meta Morfoss
Peter-Hacks-Gesellschaft e.V.
Geschäftsstelle:
Märkisches Ufer 28
10179 Berlin
Ruf: +49 30 23 80 91 29
und +49 30 36 46 49 15
E-Mail:
kontakt@peter-hacks-gesellschaft.de
Tickets unter
+49 30 36 46 64 24
und
tickets@peter-hacks-gesellschaft.de
Bürozeiten:
Mi 11.00-15.00 Uhr
Folgen Sie der Peter-Hacks-Gesellschaft auch bei: