Die Julklapp-Organisation

Die Golden Sixties der DDR, in denen die Wirtschaft gedieh, die Kultur blühte und die Parties rauschten, sind in Hacks' Erinnerung verkörpert in Gestalt des Julklappkränzchens. Die hauptsächlichen Cadres des Kränzchens waren vier Ehepaare, Hacks und Wiede, Manfred Krug und seine Frau Ottilie, Guy de Chambure und die Schauspielerin Christine Gloger vom Berliner Ensemble und die Nichtdrehbuchautoren Heinz Kahlau und Gisela Steineckert; die letztern lebten von Drehbüchern, welche die Defa regelmäßig ankaufte, aber niemals verfilmte.

Weiterlesen ...

Der Autor weiß immer mehr, als er kann, und er kann immer mehr, als er weiß
Peter Hacks

Unter dem Titel „Unendlich nur ist der Zusammenhang“ - Hacks und der Marxismus fand am 31. Oktober 2020 die Dreizehnte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft im Magnus-Haus Berlin statt.

Die Tagung ist auf dem YouToube-Kanal der Peter-Hacks-Gesellschaft  zu sehen.

weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.