Eine Pinselei

Peter Hacks wollte eine Lesung von Thomas Mann in München besuchen und fand sie ausverkauft. Er bezog an der Eingangstür Posten, und als der Dichter erschien, hielt er ihm das Couvert eines Briefes entgegen, das er für den Notfall eingesteckt hatte. Sie lassen mich nicht hinein, klagte er, beleidigt, wie er sich fühlte.

Weiterlesen ...

Seit ich das Musical kenne, liebe ich die Operette.
Peter Hacks

Hacks 100 Ged

Soeben sind im Moskauer Verlag «Text» die „Hundert Gedichte“ von Hacks in einer schönen zweisprachigen Ausgabe erschienen. Die Übersetzerin Ella Wengerowa wurde dafür und für ihre vielen poetischen Hacks-Nachdichtungen und -Übersetzungen kürzlich mit dem Goethe-Förderpreis für Lyrik des Goethe-Instituts ausgezeichnet. Einige Exemplare hat die Peter-Hacks-Gesellschaft erhalten und stellt sie zum Verkauf bereit.

Das Buch hat 331 Seiten, Hardcover und kostet 20,— €

 

 

Peter Hacks: Hundert Gedichte
Übersetzt und zusammengestellt von E. Wengerowa

In deutscher und russischer Sprache

331 Seiten, Hardcover
Verlag «Tekst», Moskau, 2020

ISBN: 978-5-7516-1642-7

Preis: 20,— EUR

 

Петер Хакс: Сто стихотворений
Перевод с немецкого и сосавление Э. Венгеровой

На немецком и на русском языках

Страниц: 331, в твёрдой обложке
Издательство «Текст», Москва, 2020 г.

ISBN: 978-5-7516-1642-7

Цена: 20,— EUR

Аннотация:
Петер Хакс (1928-2003) — самый успешный немецкий драматург второй половины ХХ века, эссеист и поэт, историк и теоретик литературы, лауреат многих литературных премий Германии. В драматургии ориентировался на Брехта, Шекспира, Аристофана, позднее на Гёте. В поэзии продолжал традицию Генриха Гейне. В его поздней лирике все трагичнее звучали ноты разочарования в политической и культурной жизни ГДР.