Künstlerverfolgung in der DDR

Kurt Bork war der Verfasser eines Aufsatzes »Sprech-Kor-Dichtungen«, welcher 1929 in der kommunistischen »Neuen Bücherschau« erschienen war. Es waren Leute dieser Art, die in den Leitungen der kulturellen Einrichtungen der DDR saßen.

Weiterlesen ...

Haltungen kann man nicht erläutern; Haltungen nimmt man ein
Peter Hacks
Titelbild des Beitrages (Quelle: OSKINO/S. Bräuniger)

Der Dichter und Dramatiker Peter Hacks wäre heute 93 Jahre alt geworden. Die Peter-Hacks-Gesellschaft nimmt diesen Tag zum Anlass für ein kleines Programm, das im YouTube-Kanal der Gesellschaft präsentiert wird.

 

Berlin, 21.03.2021.

Darin tragen Anja Panse und Fabian Grübl bekannte Texte und Couplets von Peter Hacks vor, außerdem spielen Boris Rosenthal & Co. bekannte Melodien zu Hacks-Dichtungen. Auf dem Programm stehen unter anderem: Der »Versöhnungschor« aus „Orpheus in der Unterwelt“, der »Oktobersong« oder aus „Der Frieden“ eines der wohl bekanntesten Lieder von Hacks: »Die Oliven gedeihn«. So ist dann auch der kleine Geburtstagsgruß übertitelt, der in der vergangenen Woche am Grab von Peter Hacks auf der Französischen Friedhof in der Liesenstraße vorab aufgezeichnet wurde. Dass diese kleine Feier ausgerechnet hier stattfand, sei übrigens keine Ironie, betont Matthias Oehme, Vorsitzender der Peter-Hacks-Gesellschaft. Vielmehr sei das Grab im Augenblick der authentischste Erinnerungsort und deshalb gut geeignet.

Der Geburtstagsgruß ist heute ab 11.30 Uhr und danach jederzeit im YouTube-Kanal der Peter-Hacks-Gesellschaft zu sehen. (bsj)