Ermutigung

Hacks’ Bühnenlaufbahn begann sehr glücklich mit der Uraufführung des Columbusschauspiels »Eröffnung des indischen Zeitalters« 1954 an den Münchner Kammerspielen. Nachdem er sich oft hatte verbeugen dürfen, stürzte Erich Kästner, dem er nicht vorgestellt war, auf ihn zu und schüttelte seine Hand.

Weiterlesen ...

Hacks gehört zu der Partei der Unbestechlichen. Bekanntlich ist das eine sehr kleine Partei.
Eberhard Esche (Schauspieler)

Im Gespräch bei »hacks und heute«: Marco Bülow (Quelle: OSKINO/S. Bräuniger)»Dem deutschen Volke« lautet die Inschrift über dem Portal des Reichstagsgebäudes in Berlin. Doch das Volk wird durch die dort versammelten Abgeordneten immer weniger vertreten, meint der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow. Bei »hacks und heute« spricht er über Lobbyismus, Demokratie, wirkliche Entscheider und die Fäden im Hintergrund.

 

Berlin, 01.07.2021.

Zu Beginn seiner Parlamentarierkarriere war er profilierter Sozial- und Umweltpolitiker, heute gilt er vor allem als Lobbyismusexperte: Der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow. Seit 2002 sitzt er als direkt gewähltes Mitglied in der höchsten deutschen Volksvertretung – lange Jahre für die SPD, danach zunächst parteilos und schließlich seit Herbst 2020 als Mitglied von Die PARTEI.

»Dem deutschen Volke« lautet die Inschrift über dem Portal des Reichstagsgebäudes in Berlin. Doch das Volk wird durch die dort versammelten Abgeordneten immer weniger vertreten, meint Bülow. Stattdessen seien Lobbykontakte und elitäre Netzwerke entscheidend und Monopoly gegen das, was im Bundestag vor sich geht, ein extrem gerechtes Spiel.

Über Lobbyismus, Demokratie, wirkliche Entscheider und die Fäden im Hintergrund spricht Bülow bei »hacks und heute«. (bsj)