Früherkennung

Zu dem berühmten Theaterdichter Peter Hacks kam im Sommer 1956 ein Anfänger. Er führte zwei Einakter, »Der Lohndrücker« und »Die Korrektur«, mit sich; er forderte Hacks auf, ihn höheren Ortes zu empfehlen und ihm Geld zu verschaffen.

Weiterlesen ...

Ist denn die Kunst wirklich nur dazu da, die verdammten albernen, vorübergehenden Peinlichkeiten einer Zeit vorzuführen oder ist sie nicht vielleicht dazu da, ausgehend von dem Material, das die Zeit anbietet, Lösungen zu finden und die Möglichkeiten einer Zeit zu untersuchen im Hinblick auf die Möglichkeiten, die die Menschheit als solche hat?
Peter Hacks

Am kommenden Sonntag findet an der Gedenkstätte der Sozialisten die traditionelle Ehrung der 1919 von der deutschen Reaktion ermordeten Arbeiterführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht statt. Im »Märkischen Museum« von Peter Hacks findet sich ein Text hierzu – sein und unser Aufruf zu einem »roten Winterspaziergang«.

 

 

Peter Hacks
GEDENKSTÄTTE DER SOZIALISTEN
 

Mit Ulbrichts Abschuß war wieder einmal
Ein freies Deutschland verloren.
Er endete nicht im Landwehrkanal.
Der lag in den Westsektoren.

Der Mörder war wieder die SPD.
Der Brandt war Ulbrichts Noske.
Breshnew will Frieden an der Spree,
Meldeten die Kioske.

Zieh mollig an dein kleines Kind,
Es bläst ein Sturm, ein kalter.
Der rote Winterspaziergang beginnt
Zu Karl und Rosa und Walter.

 

Auch wir rufen auf, an der diesjähringen Luxemburg-Liebknecht-Ehrung am 9. Januar 2022 an der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof Berlin-Friedrichsfelde teilzunehmen.

(05.01.2022/bsj)