Du bist doch kein Ausbeuter ...

Wie gewöhnlich hatte Brecht verabsäumt, sich um die urheberlichen Bewandtnisse des »Held der westlichen Welt« zu kümmern. Der Suhrkampverlag bemerkte, wie weit und wie hoch Brecht sich in das Unternehmen eingelassen hatte, und forderte für das Aufführungsrecht und das Recht an der von ihm vertretenen Laienübersetzung unverschämte 7,5 % der Tantième, welche ja bei den Theatern 10 % der Abendkasse beträgt.

Weiterlesen ...

Sozialismus und Kapitalismus haben Beide ihre Nachteile. Ich würde sagen, Sozialismus ist zu vergleichen einem sauren Apfel und Kapitalismus einem etwas verfaulten.
Peter Hacks, 1961

Jürgen Heiducoff bei »hacks und heute« (Quelle: OSKINO/Bräuniger)Allenthalben werden Militärs interviewt. »hacks und heute« will da nicht zurückstehen, halten aber dafür, dass so ein Gespräch auch einen Erkenntnisgewinn haben sollte. An den Kriegen interessieren uns die Ursachen, an der Rüstung die Profiteure, an den Armeen ihre Moral, am Frieden die Haltbarkeit.

 

Berlin, 08.05.2022.

Im Januar dieses Jahres trafen sich Jürgen Heiducoff und Burkhard Schmidtke zu einem Gespräch für unsere Reihe »hakcs und heute«. Einen Monat nach dieser Aufzeichnung schien es, als würden die weltpolitischen Ereignisse das Gesagte in Frage stellen. Doch bei genauer Betrachtung wird schnell klar: Die Forderung nach Frieden, nach Verständnis und Verständigung sind aktuell wie lange nicht. Heiducoff hat in Kamenz und Moskau studiert, er war in Tschetschenien und Afghanistan, schließlich nuklearer Rüstungskontrolleur. Er beantwortet uns die Fragen, die heute dringlicher denn je gestellt werden müssen. Über Afghanistan, Frieden und Krieg spricht Heiducoff bei »hacks und heute«.