Die Julklapp-Organisation

Die Golden Sixties der DDR, in denen die Wirtschaft gedieh, die Kultur blühte und die Parties rauschten, sind in Hacks' Erinnerung verkörpert in Gestalt des Julklappkränzchens. Die hauptsächlichen Cadres des Kränzchens waren vier Ehepaare, Hacks und Wiede, Manfred Krug und seine Frau Ottilie, Guy de Chambure und die Schauspielerin Christine Gloger vom Berliner Ensemble und die Nichtdrehbuchautoren Heinz Kahlau und Gisela Steineckert; die letztern lebten von Drehbüchern, welche die Defa regelmäßig ankaufte, aber niemals verfilmte.

Weiterlesen ...

Hacks´ Witz ist immer auch Waffe.
Friedrich Dieckmann

Peter Hacks in den 1980er Jahren (Quelle: Eulenspiegel Verlag)

»Die Aussichten im Tunnel« –
Peter Hacks und die DDR nach Ulbricht

3. und 4. November 2023

16. Wissenschaftliche Tagung
der Peter-Hacks-Gesellschaft

mit dem Vorabendprogramm

»Jona«

Trauerspiel in fünf Akten

von Peter Hacks

 

zur Anmeldung und

zu ausführlichen Informationen