„Als man begriff, daß er unschlagbar wär“
– Hacks und Goethe
15. Wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft
Die Bedeutung Goethes für das Werk von Peter Hacks kann nur schwer überschätzt werden. Von der 1947 verfassten Hausarbeit „Die deutsche Romantik und ihre Stellung zur Klassik“ an bis zum letzten großen Essay „Zur Romantik“ (2000) enthalten die theoretischen Schriften eine Vielzahl von Goethe-Bezügen. Hacks und Goethe – mit den vielfältigen Facetten dieser Beziehung befasst sich die Hacks-Tagung 2022.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur Tagung übersichtlich und kompakt zusammengefasst.
Termin und Ort:
Termin: Sonnabend, 5. November 2022
Ort: Magnus-Haus, Berlin
Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin-Mitte
10 Uhr bis 18 Uhr
und bereits am Vorabend:
»Saure Feste« von Peter Hacks
Freitag, 4. November 2022, 19.30 Uhr
Theater im Palais
Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin
Tagungsprogramm am 5. November:
10.00 Uhr Eröffnung
10.15 Uhr Tagungsbeiträge – Teil 1
11:45 Uhr Pause
12.15 Uhr Tagungsbeiträge – Teil 2
13.45 Uhr Pause
15.00 Uhr Tagungsbeiträge – Teil 3
16.30 Uhr Pause
17.00 Uhr Tagungsbeiträge – Teil 4
17.45 Uhr Abschluss
Ausgewählte Referate der Tagung werden im Aurora Verlag veröffentlicht.
Vorabendprogramm am 4. November:
SAURE FESTE von Peter Hacks
Lesung mit Thomas Neumann
Künstlerische Leitung: Jens Mehrle
Dramaturgische Beratung: Thomas Keck
In Hacks‘ Drama „Pandora“ kündigt deren Wiederkehr „das Ende kriegdurchtoster Männerzeit“ an. Wie bereits Goethe im „Pandora“-Festspiel über den Kapitalismus hinausging, deckt Hacks in seinem brillanten Essay „Saure Feste“ auf. Eine Lesung der Peter-Hacks-Gesellschaft zur Tagung „Hacks und Goethe“.
19.30 Uhr, Theater im Palais
Anmeldung und Tagungsgebühr:
Interessenten bitten wir um eine rechtzeitige vorherige Anmeldung zur Tagung und die Reservierung der Tickets. Diese kann schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Sie richten sie bitte an:
Peter-Hacks-Gesellschaft e. V.
Torstraße 6, 10119 Berlin
Telefon: +49 30 36 46 64 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte geben Sie dabei unbedingt an, ob Sie sich für die Tagung oder das Vorabendprogramm oder beides anmelden möchten.
voll | Mitglieder | ermäßigt | |
Tagung | 30,00 | 20,00 | 20,00 |
Tagung + Vorabend | 45,00 | 35,00 | 32,00 |
Vorabend | 20,00 | 15,00 | 12,00 |
Bitte geben Sie bei jeder Bestellung Ihren Namen und eine Kontaktmöglichkeit an, über die wir mit Ihnen in Kontakt treten und Sie über den weiteren Ablauf informieren können.
Schüler und Studenten sowie Empfänger von Sozialhilfe, Grundsicherung oder Arbeitslosengeld II erhalten Eintrittskarten zum ermäßigten Preis.
Hinweis zu Bild- und Tonaufzeichnung und Direktübertragung:
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Aktivitäten der Peter-Hacks-Gesellschaft in Bild und Ton aufgezeichnet und via Internet direkt öffentlich ausgestrahlt. Dabei werden auch Teile des Zuschauerraums aufgenommen, Nah- und Großaufnahmen des Publikums sind nicht vorgesehen. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären sich die Besucher mit den Aufnahmen und deren Veröffentlichung einverstanden.