Am 31. Oktober und 1. November fand in Berlin die 18. Wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft mit dem Thema »›Eine Sackgasse der sozialen Evolution‹ – Hacks zum Imperialismus« statt.
Berlin, 02.11.2025
von Xenia Iwanowa
Die diesjährige Hackstagung hat am 1. November stattgefunden und war gut besucht. Sie hat nach kundgewordener Meinung ihr Ziel erreicht: Mit Hilfe der Sichtung von Hacks’ Werk den Begriff und die Strategien des Imperialismus zu erhellen und seine gefährliche Wirksamkeit darzustellen. Dienlich war diesem Ziel auch die Vorabendveranstaltung, eine Diskussionsrunde mit Vertretern linker bzw. kommunistischer Organisationen, die jenseits vom feuilletonistischen Gebrauch des Begriffs auf seiner aktuellen Brauchbarkeit bestanden. Als politische Grundierung der folgenden Tagungsbeiträge war diese Diskussion nützlich, sie machte klar, welche Widersprüche und Gemeinsamkeiten auf der antiimperialistischen Seite des Klassenkampfs bestehen.
Beiträge und Auseinandersetzungen am folgenden Tag brachten die Überraschung zutage, wie stark und theoretisch präzise Hacks sich mit dem Imperialismus auseinandergesetzt hat und welche bedeutende Rolle der Weltklassenkampf zwischen Sozialismus und Imperialismus in seinem Werk gespielt hat. Einmal mehr erwies er sich als ein singulärer Dichter und durchgehend auf der Höhe seiner wie unserer Zeit.
Alle Beiträge der Tagung sowie die Vorabenddiskussion sind in der Mediathek der Peter-Hacks-Gesellschaft auf dieser Seite aubrufbar.


