
Geschichten von Henriette und Onkel Titus,
Eulenspiegel Verlag
Audio CD, mit vierseitigem Booklet, vierfarbig, CD 12,99 €
Hörprobe hier
Bestellen können Sie die CD hier.
Die Golden Sixties der DDR, in denen die Wirtschaft gedieh, die Kultur blühte und die Parties rauschten, sind in Hacks' Erinnerung verkörpert in Gestalt des Julklappkränzchens. Die hauptsächlichen Cadres des Kränzchens waren vier Ehepaare, Hacks und Wiede, Manfred Krug und seine Frau Ottilie, Guy de Chambure und die Schauspielerin Christine Gloger vom Berliner Ensemble und die Nichtdrehbuchautoren Heinz Kahlau und Gisela Steineckert; die letztern lebten von Drehbüchern, welche die Defa regelmäßig ankaufte, aber niemals verfilmte.
Bestellen Sie Neuigkeiten, Termine, Veröffentlichungen der Peter-Hacks-Gesellschaft als Newsletter in Ihr Postfach.
Melden Sie sich hier mit Ihrer E-Mail an!
26.10.2025
Flitz & Glotz: »Meta Morfoss«
Puppentheaterstück für Menschen ab 5 Jahren
31.10.2025
Imperialismus heute: Weltumspannend? – Friedensfähig? – Unbesiegbar?
Podiumsdiskussion zur 18. Wissenschaftlichen Tagung
01.11.2025
»Eine Sackgasse der sozialen Evolution« – Hacks zum Imperialismus
18. Peter-Hacks-Tagung
08.11.2025
Eine Herde Rindvieh lässt keinen vorbei – Hacks trifft Gundermann
Geschichten, Gedichte und Lieder
14.11.2025
Figurentheater-Werkstatt: Meta Morfoss
14.11.2025
Figurentheater-Werkstatt: Meta Morfoss
Peter-Hacks-Gesellschaft e.V.
Geschäftsstelle:
Märkisches Ufer 28
10179 Berlin
Ruf: +49 30 23 80 91 29
und +49 30 36 46 49 15
E-Mail:
kontakt@peter-hacks-gesellschaft.de
Tickets unter
+49 30 36 46 64 24
und
tickets@peter-hacks-gesellschaft.de
Bürozeiten:
Mi 11.00-15.00 Uhr
Folgen Sie der Peter-Hacks-Gesellschaft auch bei: