Früherkennung

Zu dem berühmten Theaterdichter Peter Hacks kam im Sommer 1956 ein Anfänger. Er führte zwei Einakter, »Der Lohndrücker« und »Die Korrektur«, mit sich; er forderte Hacks auf, ihn höheren Ortes zu empfehlen und ihm Geld zu verschaffen.

Weiterlesen ...

Erst vergammeln die Zwecke, dann die Mittel. Wo man die Tempel verfallen lässt, bröckelt es auch am Boulevard.
Peter Hacks

Hacks HinsichtenHeinz Hamm (Hrsg.), Peter Hacks
Marxistische Hinsichten
Politische Schriften 1955–2003
608 Seiten, 19,99 €
ISBN 978-3-359-01329-7

Bislang unveröffentlichte Texte des DDR-Dichters Peter Hacks. Hacks als politischer Denker, der die Idee einer vernünftig eingerichteten Welt dem Niedergang entreißt.

Bestellen können Sie das Buch hier.