Die Familienanekdote

In kleinbürgerlichen Familien besorgt die Mutter am Sonnabend vormittag den Hausputz, währenddessen beschäftigt der Vater das Kind vermöge eines Spaziergangs. Hacks’ Vater bevorzugte als Ziel den Scheitniger Park, der sich an dem Hacks’ Wohnung entgegengesetzten Ende der Stadt Breslau befand.

Weiterlesen ...

Ein klarer Kopf wie Hacks arbeitet unabhängig davon, ob seine Klugheit Konjunktur hat oder nicht.
Wiglaf Droste
Am 11. Dezember 2010 feierte Peter Hacks' Stück »Der Maler des Königs« am Meiniger Theater (Kammerspiele) Premiere. Die 1991 entstandene Parabel auf Untergangs- und Wendezeiten kam nun in den Kammerspielen zur Uraufführung. In ihr thematisiert der 1955 in die DDR eingereiste Autor das Zusammenwirken von Kunst, Politik und Gesellschaft. Regie führt Christian Martin Claas.

Erste Pressestimmen zur Aufführung »Der Maler des König«:


Interview mit dem Regisseur Christian Claas (Main Echo, 06.01.2011)
Das Gesäß und die Kunst (Freies Wort, 13.12.2010)
Peter Hacks in Meiningen: Alte Schinken
(Ostthüringer Zeitung, 13.12.2010)
Der tiefe Riss und hübschen Schnörkel (Thüringer Landeszeitung, 12.12.2010)
Künstler-Komödie über Gunst, ruhm und das Gesäß (Thüringer Allgemeine, 11.12.2010)
Zu illustrativ (Deutschland Radio Kultur, 11.12.2010)