Die Julklapp-Organisation

Die Golden Sixties der DDR, in denen die Wirtschaft gedieh, die Kultur blühte und die Parties rauschten, sind in Hacks' Erinnerung verkörpert in Gestalt des Julklappkränzchens. Die hauptsächlichen Cadres des Kränzchens waren vier Ehepaare, Hacks und Wiede, Manfred Krug und seine Frau Ottilie, Guy de Chambure und die Schauspielerin Christine Gloger vom Berliner Ensemble und die Nichtdrehbuchautoren Heinz Kahlau und Gisela Steineckert; die letztern lebten von Drehbüchern, welche die Defa regelmäßig ankaufte, aber niemals verfilmte.

Weiterlesen ...

Seit ich das Musical kenne, liebe ich die Operette.
Peter Hacks

Philosophie‚ Erbe und Bestandteil des Marxismus

Karl Marx im Werk von Hans Heinz Holz

Die diesjährige Hans-Heinz-Holz-Tagung findet statt am 24. Februar von 10 bis 15 Uhr im NUMA – Neue Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft.
Als Vortragende konnten gewonnen werden:
Gregor Schäfer von der Universität Basel (Thema:»Die Unhintergehbarkeit der Spekulation: Zu Holz´ philosophischer Begründung des Marxismus«),
Daniel Bratanovic von der Tageszeitung Junge Welt (Thema: »'... die rücksichtslose Kritik alles Bestehenden'‚ – Staat und Recht im Übergang von Hegel zu Marx«) und
Jürgen Lloyd von der Marx-Engels-Stiftung Wuppertal (Thema:»Marx' Thesen über Feuerbach und ihre Bedeutung für die Parteitheorie von H.H.Holz«)

Für weitere Infos und Anmeldung klicken Sie hier.