Früherkennung

Zu dem berühmten Theaterdichter Peter Hacks kam im Sommer 1956 ein Anfänger. Er führte zwei Einakter, »Der Lohndrücker« und »Die Korrektur«, mit sich; er forderte Hacks auf, ihn höheren Ortes zu empfehlen und ihm Geld zu verschaffen.

Weiterlesen ...

Haltungen kann man nicht erläutern; Haltungen nimmt man ein
Peter Hacks

Lieder, Briefe, Gedichte, Erinnerungen zum 70. Jahrestag der DDR

Mit Liedern, Gedichten, Briefen von Hacks und Erinnerungen an ihn und seine „35 vergnügten Jahre“ begehen wir den 70. Jahrestag der Gründung der DDR.

Es lesen die Schauspieler Sabine Böhm, Michael Hase und Felix Würgler aus Hacksens Gedichtsammlung „Tamerlan in Berlin - Gedichte aus der DDR“ sowie aus Briefen und Interviews.
Hartmut König singt und erzählt unter dem Titel „Lieder und Begegnungen“ von Peter Hacks und der DDR.

Do., 3. Oktober 2019, 19 Uhr

Café Sibylle
Karl-Marx-Allee 72
10243 Berlin