Leitwort

Der Komponist Baby Faber hatte sich in Hacks’ frühen Münchener Jahren ein wenig seiner angenommen, erzählte ihm auch manche Begebenheiten und Erlebnisse.

Als die Nazis in zunehmendem Maße auf die Rassenfrage zu sprechen kamen, hatte Faber für angezeigt befunden, für eine Weile in einer psychiatrischen Anstalt Unterkunft zu suchen.

Weiterlesen ...

Der Mann ist mir anstrengend vollkommen vorgekommen. Zu wissen schien er alles. Und zu können, selbst wenn das nicht logisch klingt, noch mehr.
Hermann Kant, Schriftsteller
Am Mi. 16. Februar, 19 Uhr zeigen wir im Café Sibylle

DIE RACHE DES KAPITÄNS MITCHELL

Ein Film des Fernsehens der DDR nach der Geschichte "Safety first" von Bertolt Brecht

Regie: Christa Mühl; Szenarium: Christa Mühl/Werner Hecht; Kamera: Peter Brand; Musik: Wolfram Heicking
Darsteller: Kapitän Mitchell (Dieter Mann), Jane Russel (Swetlana Schönfeld), Beth Heewater (Walfriede Schmitt), Tommy White (Ekkehard Schall) u.v.a.

UA: 23.12.1979 (DDR I)

Auf der Grundlage einer wenig bekannten Erzählung von Bertolt Brecht wurde dieser spannende und amüsante Fernsehfilm gedreht. Sein Erfolg basierte zum einen auf den in den Handlungsablauf integrierten überraschenden Wendungen, zum anderen auf der Darstellungskunst vieler populärer DDR-Schauspieler, die in dieser TV-Produktion agierten.


Die “Astoria” befindet sich auf großer Fahrt. Kurz vor dem Ende derer kollidiert sie im Nebel mit einem Frachtschiff und droht unterzugehen. Doch der erfahrene Kapitän des Dampfers namens Mitchell (Dieter Mann), erfolgreich und viel bewundert, behält die Nerven, so dass es zu keiner Katastrophe kommt. Trotzdem sollten ihn aufregende Geschehnisse ereilen: so wird er in einen “Kriminalfall” involviert, seine Verlobte geht verlustig, und er macht die Bekanntschaft eines Dienstmädchens, das seiner Herrin eine Ohrfeige verpasste. Und letztlich verübt er eine unerwartete Rache …

Einführung: Detlef Kannapin

Café Sibylle

Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin

Eintritt: 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro

Um eine Voranmeldung unter Ruf (030) 36 46 49 15 oder
per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.