Eine Pinselei

Peter Hacks wollte eine Lesung von Thomas Mann in München besuchen und fand sie ausverkauft. Er bezog an der Eingangstür Posten, und als der Dichter erschien, hielt er ihm das Couvert eines Briefes entgegen, das er für den Notfall eingesteckt hatte. Sie lassen mich nicht hinein, klagte er, beleidigt, wie er sich fühlte.

Weiterlesen ...

Der Autor weiß immer mehr, als er kann, und er kann immer mehr, als er weiß
Peter Hacks

Hacks-Werke in der Ausgabe des Eulenspiegel Verlags von 2003 (Quelle: PHG/Schmidtke)Am 4. November dieses Jahres findet in Berlin die 16. wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft statt. Das Thema: »Die Aussichten im Tunnel« – Peter Hacks und die DDR nach Ulbricht. Mit einem Call for papers bittet die Gesellschaft nun um Vorschläge für Tagungsbeiträge.

 

Berlin, 15.02.2023.

Seit 2008 veranstaltet die Peter-Hacks-Gesellschaft jährlich im November wissenschaftliche Tagungen zu Werk und Leben von Peter Hacks. In diesem Jahr soll die Schaffensperiode Hacks’ in der DDR zwischen Ulbrichts Entmachtung bzw. Tod und dem Ende der DDR 1989/90 in den Fokus genommen werden. Mit einem entsprechenden Call for papers bittet die Gesellschaft nun um Vorschläge für Tagungsbeiträge und darum, diese bis zum 15. April einzureichen.

Ausführliche Informationen zur diesjährigen Tagung, die zudem fortlaufend aktualisiert werden, finden Sie außerdem auf den neu gestalteten Themenseiten zur Tagung 2023, hier auf unserer Website. (bsj)