Veranstaltungen
Mittwoch, 29. Juni 2022, 19:00 Uhr
Filmreihe „3D“ – EXTRA Mord im Märkischen ViertelFilmreihe „3D extra – In Memoriam Peter Reusse“: „Mord im Märkischen Viertel“ aus der Reihe: „Kriminalfälle ohne Beispiel“ (Fernsehen der DDR 1975, 81 min)
Filmreihe „3D extra – In Memoriam Peter Reusse“Mord im Märkischen ViertelEin Fernsehfilm der Reihe: „Kriminalfälle ohne Beispiel“Fernsehen der DDR 1975, 81 minRegie und Drehbuch: Helmut Krätzig; Szenarium: Günter Prodöhl; Kamera: Peter Süring; Musik: Helmut Nier; Darsteller: Henry Hübchen (Bennewitz), Peter Reusse (von Henkel), Friederike Aust (Katja von Henkel), Dieter Franke (Kommissar Bülow), Norbert Christian (Meiwald), Otto Mellies (Dr. Kienbaum) u.v.a. Am 11. Juni 2022 starb der bekannte Schauspieler Peter Reusse im Alter von 81 Jahren. Wir ehren mit diesem selten gezeigten Fernsehfilm einen der ganz Großen der DDR-Schauspielkunst. In dem Kriminalstück, das in Westberlin angesiedelt ist, steht einer der Hauptakteure, der junge Christian Bennewitz (Henry Hübchen), vor einer unlösbaren Situation: Er hat einen Menschen erschossen und meldet sich daraufhin unter der vereinbarten Geheimnummer, um einen Rat zu erbitten. Doch der Mann am anderen Ende der Leitung schweigt. Bis in die kleinsten Rollen hervorragend besetzt und gespielt. Einführung: Detlef Kannapin Eintritt: 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro Um eine Voranmeldung unter Ruf (030) 36 46 49 15 oder
Samstag, 02. Juli 2022, 19:00 Uhr
Augustusburg Das Jahrmarktsfest zu PlundersweilernSchauspiel von Peter Hacks nach Johann Wolfgang von Goethe
3 Schauspieler – 15 Rollen: mit Anna Silke Röder, Andreas Unglaub, Frank Goldt In Plundersweilern sammelt sich das Volk, um auf der Schaubühne die Geschichte der schönen Esther am persischen Hof zu verfolgen. Oben wie unten geht es um Macht, Geld und Liebe, und während das Theater dramatische Konflikte biblischen Ausmaßes zeigt, funkt das Publikum immer wieder dazwischen. Peter Hacks dichtete diese Harlekinade über das Verhältnis von Kunst, Macht und Volk nach Johann Wolfgang von Goethe 1973 – und erzielte damit einen seiner großen Theatererfolge.
Sonntag, 03. Juli 2022, 16:00 Uhr
Augustusburg Das Jahrmarktsfest zu PlundersweilernSchauspiel von Peter Hacks nach Johann Wolfgang von Goethe
3 Schauspieler – 15 Rollen: mit Anna Silke Röder, Andreas Unglaub, Frank Goldt In Plundersweilern sammelt sich das Volk, um auf der Schaubühne die Geschichte der schönen Esther am persischen Hof zu verfolgen. Oben wie unten geht es um Macht, Geld und Liebe, und während das Theater dramatische Konflikte biblischen Ausmaßes zeigt, funkt das Publikum immer wieder dazwischen. Peter Hacks dichtete diese Harlekinade über das Verhältnis von Kunst, Macht und Volk nach Johann Wolfgang von Goethe 1973 – und erzielte damit einen seiner großen Theatererfolge.
Dienstag, 05. Juli 2022, 19:00 Uhr
Filmreihe „3D Campus“ 3D Campus: „Deutsche Helden?“Filmreihe „3D Campus“: Sonderfilmaufführung im Rahmen des Seminars „Deutsche Helden?“ der TU Berlin
Filmreihe „3D Campus“Sonderfilmaufführung im Rahmen des Seminars
|