Freitag, 31. Oktober
19.30 Uhr – Podiumsdiskussion
Was tun? Wer ist schuld? Und wohin ist der Zirkus gefahren?
mit Özlem Demirel (Die Linke), Jörg Kronauer (Junge Welt), Björn Blach (DKP), Luca Schneider (»Kommunistische Organisation«), YYY (»Klasse gegen Klasse«) und Dr. Detlef Kannapin als Moderator
Sonnabend, 1. November
10.00 Uhr – Eröffnung
10.15 Uhr – Ingar Solty:
Peter Hacks’ Imperialismuskritik in der neuen Blockkonfrontation
11.00 Uhr – Prof. Dr. Heinz Hamm:
»Hacks und die Vertreter der reinen Lehre«
11.45 Uhr – Pause
12.15 Uhr – Marlon Grohn:
»Imperialismus ist nicht, wenn einer ein Panzerschiff hat«. –
Peter Hacks zu aktuellen Fragen und Irrtümern
13.00 Uhr – Bafta Sarbo:
Kolonialismus als Voraussetzung für menschliche Emanzipation?
13.45 Uhr – Pause
14.45 Uhr – Sebastian Kaep:
Form und Konterrevolution –
Peter Hacks und die Dramaturgie sprachlich vermittelter Herrschaftsstrukturen
15.30 Uhr – Misa Harz & Ken Merten:
»der ausgang ist den ausgang wissen.« –
Imperialismus und Kunstauftrag bei Peter Hacks und Ronald M. Schernikau
16.15 Uhr – Pause
16.45 Uhr – Prof. Dr. Jürgen Pelzer:
»Bündnis zweier Einflussloser« –
Zur Kollaboration von Peter Hacks und »konkret«
17.30 Uhr – Lukas Meisner
18.15 Uhr – Pause
18.45 Uhr – Prof. Shaswati Mazumdar:
Der zugrundeliegende »Zwiespalt des Globus«
19.30 Uhr – Abschluss
gg. 19.45 Uhr – Ende der Tagung