Aktuell

Jetzt anmelden:

Peter Hacks in den 1980er Jahren (Quelle: Eulenspiegel Verlag)

»Die Aussichten im Tunnel« –
Peter Hacks und die DDR nach Ulbricht

3. und 4. November 2023

16. Wissenschaftliche Tagung
der Peter-Hacks-Gesellschaft

mit dem Vorabendprogramm

»Jona«

Trauerspiel in fünf Akten

von Peter Hacks

 

zur Anmeldung und

zu ausführlichen Informationen

 

Feierlich eingeweiht: Erinnerungstafel für Peter Hacks in der Schönhauser 129

Die Erinnerungstafel für Peter Hacks (Quelle: PHG/Schmidtke)In Berlin ist eine Erinnerungstafel für Peter Hacks eingeweiht worden. Sie befindet sich am früheren Wohnhaus des Dichters in der Schönhauser Allee 129. Anlass für die Einweihung der Tafel war der 20. Todestag von Peter Hacks am 28. August.

Neuerscheinung: Der Briefwechsel zwischen Peter Hacks und André Müller sen.

Der Briefwechsel 1957–2003 (Quelle: Eulenspiegel Verlag)Peter Hacks und André Müller sen. verband eine lebenslange Freundschaft, ihre Briefe sind ein einmaliges Zeugnis deutscher Geschichte. Zum 20. Todestag von Peter Hacks am 28. August erscheint dieser Briefwechsel nun in einer vollständigen Ausgabe im Eulenspiegel Verlag Berlin.

Programm zum 20. Todestag von Peter Hacks

Peter Hacks in den 1990er Jahren (Foto: privat)In diesem Monat, genau am 28. August, jährt sich der Todestag von Peter Hacks zum 20. Mal. Für die Peter-Hacks-Gesellschaft ist das Anlass, mit einer Reihe von Veranstaltungen an den Dichter und sein Werk zu erinnern.

Wir haben für Sie hier einen Überblick und ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen zusammengestellt.

17. und 18. Juni: Tag des offenen Gartens auf der Fenne

Die »Fenne«: Blick in den Garten (Quelle: privat)An zwei Tagen im Juni ist die »Fenne«, der ehemalige Sommersitz des Dichters Peter Hacks, Teil der Aktion »Offene Gärten 2023«. Wer also gleichzeitig die Natur genießen, einen interessanten Garten bestaunen und Theaterluft schnuppern will, ist herzlich willkommen.