Aktuell
Die Frau am Grab: »Ein Weib für die Ewigkeit«

Ein Vortrag von und mit Gerta Stecher.
Träume der Männer von einem idealen Weib in Stein gehauen und Metall gegossen. Die Traumfrau in unvergänglichem Material und aller Ewigkeit an seiner Seite. Die Frau am Grab. Welches Rollenbild verkörpert sie? Gerta Stecher nähert sich in ihrem Vortrag diesem feministischen Thema mit Fotos, einem Fernsehbeitrag und Liedern. Andreas Wolter begleitet sie am Flügel.
»Eine Sackgasse der sozialen Evolution«: Die Peter-Hacks-Tagung 2025 bei »99zueins«
Sebastian vom Orga-Kollektiv der diesjährigen Hacks-Tagung steht bei »99zueins« Rede und Antwort.
Sommerfest auf der »Fenne« in Groß Machnow
Die INITIATIVE OFFENE Gärten Berlin-Brandenburg und der URANIA Verein »Wilhelm Foerster« Potsdam feierten den diesjährigen Saison-Abschluss mit einer festlichen Zusammenkunft auf der »Fenne" in Groß Machnow
Auch in diesem Jahr öffnete die »Fenne«, der ehemalige Sommersitz des Dichters Peter Hacks, an zwei Tagen im Juni ihre Pforten für Hacks- und Garten-Begeisterte gleichermaßen – als einer der »Offenen Gärten 2025«.
Am 31. August fand am gleichen Ort die festliche Zusammenkunft zum Abschluss der diesjährigen Saison unter Teilnahme zahlreicher Gartenfreunde statt. Ein kleines Hacks-Programm, Gartengedichte vorgetragen von Kindern, und wunderbares Sommerwetter bereiteten Genuss und Vorfreude auf die Offenen Gärten im nächsten Jahr.
Wir trauern um Thomas Keck
Der Schauspieler, Regisseur, Dramaturg, Herausgeber (geb. 1956 in Wien) starb im Alter von 68 Jahren nach langer schwerer Krankheit am 19.8.2025 in Berlin.
Thomas Keck war Herausgeber vieler Werke von Ronald M. Schernikau, der Protokolle der von Peter Hacks an der Akademie der Künste geleiteten Arbeitsgruppen »Berlinische Dramaturgie«, er war Mitglied der Vorbereitungsgruppe der wissenschaftlichen Peter-Hacks-Tagung, Vortragender von Hacks-Texten und Regisseur vieler Lesungen z.B. im »Habbema«, der Bühne der PHG. Er fehlt uns.
Einen ausführlichen Nachruf lesen Sie hier: https://www.jungewelt.de/artikel/507200.nachruf-der-aufmerksame.html?sstr=hacks
Peter-Hacks-Tagung 2025
»Eine Sackgasse der sozialen Evolution«
Hacks zum Imperialismus
18. Wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft
am 31. Oktober und 1. November 2025
Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin
Jetzt anmelden!
Weiter zu ausführlichen Informationen
»Für den Untergang des Imperialismus braucht man nicht zu sorgen. Es geht darum, dass dieser Untergang nicht das Ende der Zivilisation herbeiführt; diese Sorge freilich ist unser Geschäft, und wenn wir auch unser Bestes tun, ist nicht besonders sicher, dass unser Bestes reicht«, schrieb Peter Hacks im Jahr vor seinem Tode. Die Peter-Hacks-Tagung 2025 soll zum einen Hacks’ Auseinandersetzung mit Kapitalismus und Imperialismus klären und zum anderen die Relevanz seiner Überlegungen für die gegenwärtigen Konflikte prüfen.





