Aktuell

Zum 28. August: „Liaison amoureuse“ in der Schönhauser Allee 129

Peter Hacks und Eva-Maria Hagen in den 1960er Jahren (Quelle: Eulenspiegel Verlag/Tiefmann)Am 28. August wäre nicht nur Johann Wolfgang von Goethe 222 Jahre alt geworden, es jährt sich auch zum 18. Mal der Todestag von Peter Hacks. Letzteres nimmt die Peter-Hacks-Gesellschaft zum Anlass, mit einer literarisch-musikalischen Soiree unter dem Titel „Liaison amoureuse“ an den großen deutschen Dramatiker und eine seiner großen Lieben zu erinnern.

Theater Provinz Kosmos: THEY EVER COME BACK

Theater Provinz Kosmos: Plakat zu „They ever come back“ (Quelle: Theater Provinz Kosmos e. V./Anja Mikolajetz)Der Verein Theater Provinz Kosmos e. V. bringt in der kommenden Woche ein neues Programm mit Texten von Peter Hacks auf die Bühne: „They ever come back“ heißt es und Premiere ist am 11. August in Coswig (Anhalt).

„Frech, altklug, unsentimental“ – Briefe an Hansgeorg Michaelis erscheinen

Cover des Buches (Quelle: Eulenspiegel Verlag)1943 lernt der damals 15jährige Peter Hacks den fünf Jahre älteren Hansgeorg Michaelis kennen. Es ist der Beginn einer jahrzehntelangen Freundschaft, die auch Bestand hat, nachdem der Dichter in die DDR übersiedelt, während Michaelis in Westdeutschland bleibt. Verbindung halten die beiden per Post. Der Eulenspiegel Verlag legt nun diesen Briefwechsel gesammelt und kommentiert vor.

»hacks und heute« mit Marco Bülow: Lobbyisten oder Bürger – wer bestimmt in Deutschland?

Im Gespräch bei »hacks und heute«: Marco Bülow (Quelle: OSKINO/S. Bräuniger)»Dem deutschen Volke« lautet die Inschrift über dem Portal des Reichstagsgebäudes in Berlin. Doch das Volk wird durch die dort versammelten Abgeordneten immer weniger vertreten, meint der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow. Bei »hacks und heute« spricht er über Lobbyismus, Demokratie, wirkliche Entscheider und die Fäden im Hintergrund.

In eigener Sache

Verkehrszeichen Baustelle (Quelle: B. Schmidtke)Aufgrund von Brand- und Wasserschäden in dem Bürogebäude, in dem sich auch die Geschäftsstelle der Peter-Hacks-Gesellschaft befindet, sind die Arbeitsmöglichkeiten der Gesellschaft zur Zeit stark eingeschränkt. Der laufende Betrieb der Geschäftsstelle wird bis auf Weiteres in einem Ausweichquartier forgesetzt. Dort wurde auch eine Ausweich-Telefonnummer geschaltet.

»hacks und heute«: Eiszeit zwischen dem Westen und Russland

Im Gespräch bei »hacks und heute«: Russland-Experte Alexander Rahr (Quelle: OSKINO/S. Bräuniger)Gerade in seinen letzten Lebens- und Schaffensjahren hat Peter Hacks Aufstieg und Fall der Sowjetunion, ihrem Einfluss auf Deutschland und ihrem Nachleben in einer sich neu formierenden Welt viel Aufmerksamkeit gewidmet. Niederschlag fand das auch in seiner Wahl historischer russischer Stoffe für einige späte Stücke.