Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

Sonntag, 19. März 2023, 22:03 Uhr

Rundfunk-Tipp

»König Ohneland« – Peter Hacks, der letzte Dandy der deutschen Literatur

Ein Denk-Mal aus Thesen und Tönen für den König ohne Volk und ohne Land – Peter Hacks.

Link zu Google-MapsDeutschlandfunk Kultur, in Berlin auf UKW 89,6 MHz, bundesweit auf UKW und DAB+

»König Ohneland«

Peter Hacks, der letzte Dandy der deutschen Literatur

Ein Denk-Mal aus Thesen und Tönen für den König ohne Volk und ohne Land. Peter Hacks war der größte Theaterdichter und Lyriker der Deutschen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – nach eigener Aussage.

Von Dagmar Just

In den 50 Jahren seines Künstlerlebens veröffentlichte er fast jedes Jahr ein neues Bühnenstück. Seine Lyrik stand in den Schulbüchern. Die Liebesgedichte gehören zu den schönsten der deutschen Sprache.

Als er in seinem Todesjahr den letzten Gedichtband „Tamerlan in Berlin“ herausbrachte, war er 75, aber keine Spur von altersweiser Versöhnlichkeit. Sein Testament waren Brandraketen.

Dieser Dichter, der den Mut hatte, eine Karriere im Westen aufzugeben für einen Traum von einer anderen Welt und der an der Schönheit dieses Traums festhielt, als alle anderen das sinkende Schiff schon verlassen hatten, war ein Gentleman und ein Genie, ein Snob und Stalinist, ein Träumer und gefürchteter Polemiker, ein poetischer Moralist und unwiderstehlicher Frauenkenner. Höchste Zeit, diesem König ohne Volk und ohne Land ein Denkmal zu setzen – aus Thesen und Tönen.

 

»König Ohneland«
Peter Hacks, der letzte Dandy der deutschen Literatur
Von Dagmar Just
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2008 / Länge: ca. 55' / Erstsendung: 23.03.2008

(Quelle: www.deutschlandfunkkultur.de)

 

Sonntag, 12. März 2023, 16:00 Uhr

Pasewalk

Manchmal grünet das Ziel

Gunter Schoß liest Peter Hacks

Link zu Google-MapsKulturforum Historisches U, 17309 Pasewalk, An der Kürassierkaserne 9

Gedichte, Merk- und Denkwürdigkeiten, gelesen von Gunter Schoß

Gunter Schoß wird 80! Von 1964 bis 1990 war er Mitglied des Fernsehensembles der DDR, danach stand er in über 150 Film- und Fernseh-Produktionen vor der Kamera, aber auch „nur“ mit seiner Stimme hat der charismatische Schauspieler und Sprecher immer wieder ein großes Publikum und u.a. einen Grimme-Preis erreicht. Im Kleist-Museum findet die Premiere seiner jüngsten Arbeit statt: Schoß liest Hacks! Mit Peter Hacks durchstreift er „Märkische Wiesen“ und ein „Märkisches Museum“, bemächtigt sich der „Kunstformen der Geschichte“ und liest von „Zwei Denkwürdigkeiten aus preußischen Feldzügen“. Poetische Sichten in Natur und Geschichte gehen zusammen. Nicht immer ist das Betrachtete schön, wird jedoch schön in der Darstellung durch Hacks und im Ton der Interpretation von Gunter Schoß, der die Texte unvergesslich eindringlich wiedergibt.

 

Samstag, 11. März 2023, 19:00 Uhr

Peter Hacks

Der Bär auf dem Försterball

Figurentheater nach dem Buch von Peter Hacks

Link zu Google-Mapsmarotte Figurentheater, 76133 Karlsruhe, Kaiserallee 11

Es ist der Tag des großen Jäger- und Försterballs in Bad Losungen.
Schmolke, ein Bär, der leidenschaftlich gern Theodor Fontane liest, will zum Kostümfest gehen und sucht nach einer passenden Verkleidung.
Der Bär verkleidet sich als Oberförster und gerät durch Zufall auf den alljährlichen Jäger- und Försterball. Aber niemand erkennt ihn, alle halten ihn für den Oberförster…

Übernahme vom Theater1, Bad Münstereifel

Regie: Team
Spiel: Thomas Hänsel

info@marotte-figurentheater.de

Freitag, 10. März 2023, 19:00 Uhr

Der Schuhu und die fliegende Prinzessin

Ein Vergnügen für Kopf und Herz von Peter Hacks.

Link zu Google-MapsBräustübel, 01326 Dresden, Körnerplatz 3

Es liest und erzählt Albrecht Goette

Das Weib des armen Schneiders legt ihm als zehntes Kind ein Ei ins Nest ... heraus schlüpft der Schuhu und mit ihm abenteuerliche, skurrile Geschichte, die die große und die kleine Welt spiegeln und parodieren.

Das moderne Märchen von Peter Hacks erzählt von der Liebe zwischen dem weisen Schuhu und der fliegenden Prinzessin, der schönen Tochter des Königs von Tripolis.

Eintritt: 15,00 €; ermäßigt 12,50 €

Mittwoch, 08. März 2023, 17:00 Uhr

Peter Hacks

»Ein Blumenstrauß zum Frauentag«

Texte und Unterhaltsames von Peter Hacks zum Feiertag

Link zu Google-MapsCafé Sibylle, 10243 Berlin, Karl-Marx-Allee 72

Zum Feiertag

»Ein Blumenstrauß zum Frauentag«

Gedichte und anderes Unterhaltsames von Peter Hacks
mit Anja Panse und Anna Keil

Die Schauspielerinnen Anja Panse und Anna Keil lesen Gedichte, Interviews, eine Kurzgeschichte und ein kleines Theaterstück des Dichters. Stets steht die Großartigkeit der Frau im Mittelpunkt dieser Werke. Musikalisch wird die Lesung von heiterem Geigenspiel umrahmt.

Eintritt: 7,– Euro, mit Soli-Spende 10,– Euro

Eine Veranstaltung der
Peter-Hacks-Gesellschaft e.V.
mit dem Eulenspiegel Verlag Berlin

Um eine Voranmeldung unter Telefon (030) 36 46 64 24 oder
per E-Mail an tickets@peter-hacks-gesellschaft.de wird gebeten.