Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Sonntag, 17. Oktober 2021, 17:00 Uhr
Mit Susanne Schäfer Peter Hacks: Ein Gespräch im Hause SteinEin Gruß an unseren Hausnachbarn Goethe und das neue Romantik-Museum. Regie: Hannes Hametner Bühne Anne Habermann, Kostüm Erika Landertinger
Weimar im Jahre 1786. Goethe hat sich fluchtartig nach Italien davongemacht. Der Monolog der tief enttäuschten Charlotte von Stein ist ein literarisches Meisterstück und eines der weltweit erfolgreichsten deutschen Bühnenwerke. »Auf eine Annahme erübrigt sich wohl einzugehen: die Annahme, es könne zwischen Goethe und mir irgendetwas im Spiel gewesen sein, was den Namen Liebe verdient. Natürlich, jedermann hält es für erwiesen. Natürlich ist es Unsinn. «
Samstag, 16. Oktober 2021, 19:30 Uhr
Mit Susanne Schäfer Peter Hacks: Ein Gespräch im Hause SteinEin Gruß an unseren Hausnachbarn Goethe und das neue Romantik-Museum. Regie: Hannes Hametner Bühne Anne Habermann, Kostüm Erika Landertinger
Weimar im Jahre 1786. Goethe hat sich fluchtartig nach Italien davongemacht. Der Monolog der tief enttäuschten Charlotte von Stein ist ein literarisches Meisterstück und eines der weltweit erfolgreichsten deutschen Bühnenwerke. »Auf eine Annahme erübrigt sich wohl einzugehen: die Annahme, es könne zwischen Goethe und mir irgendetwas im Spiel gewesen sein, was den Namen Liebe verdient. Natürlich, jedermann hält es für erwiesen. Natürlich ist es Unsinn. «
Mittwoch, 13. Oktober 2021, 19:00 Uhr
Theater Provinz Kosmos THEY EVER COME BACK - Peter HacksLieder, Balladen und Gedichte von Peter Hacks
THEY EVER COME BACK Lieder, Balladen und Gedichte von Peter Hacks „Weil das Ungewordne keinen Schritt / Kampflos ab von seinem Throne tritt.“ Peter Hacks (1928-2003), einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatiker des 20. Jahrhunderts, schrieb Lieder zu seinen Stücken, schuf Gedichte, die Komponisten zu eigenen Werken anregten und bedichtete alte Musik neu. Sein lyrisches Werk beeindruckt mit Formenreichtum, inhaltlicher Brillanz und Schönheit. Drei Schauspieler und ein Musiker machen sich darin auf den Weg. Vom Bergarbeiterball in Bitterfeld geht es zu den Galliern in Rom und mit Eurydike und Orpheus in die Unterwelt. Das Programm ist eine Einladung, nach einer Zeit der Theaterlosigkeit den Aufstieg zu wagen. Nach „ION“ (2017) und „ROSIE TRÄUMT“ (2018) spielt Theater Provinz Kosmos seine neue Produktion wieder an besonderen Orten der Region. Erstmals findet eine Premiere der Gruppe im Klosterhof Coswig statt, weitere Vorstellungen folgen zum Gartenreichtag vor dem Ionischen Tempel in Dessau und anschließend im Cranach-Hof in Wittenberg. Musik: Asriel, Eisler, Kurzbach, Mozart, Offenbach, Tschirpke, Wagner-Régeny u.a. mit: Musikalische Leitung: stefanpaul
Tickets an den Kassen und im Online-Ticketshop des Anhaltischen Theaters Dessau oder an der Abendkasse. Tel.: 0340 / 2511-333 E-Mail: kasse@anhaltisches-theater.de
Dienstag, 12. Oktober 2021, 19:00 Uhr
Theater Provinz Kosmos THEY EVER COME BACK - Peter HacksLieder, Balladen und Gedichte von Peter Hacks
THEY EVER COME BACK Lieder, Balladen und Gedichte von Peter Hacks „Weil das Ungewordne keinen Schritt / Kampflos ab von seinem Throne tritt.“ Peter Hacks (1928-2003), einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatiker des 20. Jahrhunderts, schrieb Lieder zu seinen Stücken, schuf Gedichte, die Komponisten zu eigenen Werken anregten und bedichtete alte Musik neu. Sein lyrisches Werk beeindruckt mit Formenreichtum, inhaltlicher Brillanz und Schönheit. Drei Schauspieler und ein Musiker machen sich darin auf den Weg. Vom Bergarbeiterball in Bitterfeld geht es zu den Galliern in Rom und mit Eurydike und Orpheus in die Unterwelt. Das Programm ist eine Einladung, nach einer Zeit der Theaterlosigkeit den Aufstieg zu wagen. Nach „ION“ (2017) und „ROSIE TRÄUMT“ (2018) spielt Theater Provinz Kosmos seine neue Produktion wieder an besonderen Orten der Region. Erstmals findet eine Premiere der Gruppe im Klosterhof Coswig statt, weitere Vorstellungen folgen zum Gartenreichtag vor dem Ionischen Tempel in Dessau und anschließend im Cranach-Hof in Wittenberg. Musik: Asriel, Eisler, Kurzbach, Mozart, Offenbach, Tschirpke, Wagner-Régeny u.a. mit: Musikalische Leitung: stefanpaul
Tickets an den Kassen und im Online-Ticketshop des Anhaltischen Theaters Dessau oder an der Abendkasse. Tel.: 0340 / 2511-333 E-Mail: kasse@anhaltisches-theater.de
Freitag, 08. Oktober 2021, 19:00 Uhr
Theater Provinz Kosmos THEY EVER COME BACK - Peter HacksLieder, Balladen und Gedichte von Peter Hacks
THEY EVER COME BACK Lieder, Balladen und Gedichte von Peter Hacks „Weil das Ungewordne keinen Schritt / Kampflos ab von seinem Throne tritt.“ Peter Hacks (1928-2003), einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatiker des 20. Jahrhunderts, schrieb Lieder zu seinen Stücken, schuf Gedichte, die Komponisten zu eigenen Werken anregten und bedichtete alte Musik neu. Sein lyrisches Werk beeindruckt mit Formenreichtum, inhaltlicher Brillanz und Schönheit. Drei Schauspieler und ein Musiker machen sich darin auf den Weg. Vom Bergarbeiterball in Bitterfeld geht es zu den Galliern in Rom und mit Eurydike und Orpheus in die Unterwelt. Das Programm ist eine Einladung, nach einer Zeit der Theaterlosigkeit den Aufstieg zu wagen. Nach „ION“ (2017) und „ROSIE TRÄUMT“ (2018) spielt Theater Provinz Kosmos seine neue Produktion wieder an besonderen Orten der Region. Erstmals findet eine Premiere der Gruppe im Klosterhof Coswig statt, weitere Vorstellungen folgen zum Gartenreichtag vor dem Ionischen Tempel in Dessau und anschließend im Cranach-Hof in Wittenberg. Musik: Asriel, Eisler, Kurzbach, Mozart, Offenbach, Tschirpke, Wagner-Régeny u.a. mit: Musikalische Leitung: stefanpaul
Tickets an den Kassen und im Online-Ticketshop des Anhaltischen Theaters Dessau oder an der Abendkasse. Tel.: 0340 / 2511-333 E-Mail: kasse@anhaltisches-theater.de |