Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

Freitag, 23. Oktober 2020, 20:00 Uhr

Komödie v. Saul O’Hara

Inspektor Campbells Letzter Fall

Saul O’Hara ist ein Pseudonym des Dramatikers Peter Hacks (1928–2003) und seiner Frau Anna Elisabeth Wiede.

Link zu Google-MapsBerliner Kriminaltheater, 10243 Berlin, Palisadenstr. 48

Inspektor Campbell will nicht eher in den Ruhestand gehen, bevor er nicht zwei Fälle geklärt hat, die ihn bereits seit langem beschäftigen. Aber wie überführt man einen charmanten, cleveren sechsfachen Gattenmörder und eine raffinierte, verführerische sechsfache Gattenmörderin? Campbell findet den richtigen Dreh: Er bringt die beiden dazu, einander zu heiraten. Fortan wird der Zuschauer von dem Duell zweier Ebenbürtiger in Atem gehalten, die sich auf ihr tödliches Metier verstehen.

Inszenierung: Kaspar Eichel
Ausstattung: Manfred Bitterlich

Montag, 05. Oktober 2020, 19:00 Uhr

Manchmal grünet das Ziel

Gunter Schoß liest Peter Hacks

Gedichte, Merk- und Denkwürdigkeiten, gelesen von Gunter Schoß

Link zu Google-MapsKleist-Museum, 15230 Frankfurt/Oder, Faberstr. 6-7

Gunter Schoß wird 80! Von 1964 bis 1990 war er Mitglied des Fernsehensembles der DDR, danach stand er in über 150 Film- und Fernseh-Produktionen vor der Kamera, aber auch „nur“ mit seiner Stimme hat der charismatische Schauspieler und Sprecher immer wieder ein großes Publikum und u.a. einen Grimme-Preis erreicht. Im Kleist-Museum findet die Premiere seiner jüngsten Arbeit statt: Schoß liest Hacks! Mit Peter Hacks durchstreift er „Märkische Wiesen“ und ein „Märkisches Museum“, bemächtigt sich der „Kunstformen der Geschichte“ und liest von „Zwei Denkwürdigkeiten aus preußischen Feldzügen“. Poetische Sichten in Natur und Geschichte gehen zusammen. Nicht immer ist das Betrachtete schön, wird jedoch schön in der Darstellung durch Hacks und im Ton der Interpretation von Gunter Schoß, der die Texte unvergesslich eindringlich wiedergibt.
Sonntag, 04. Oktober 2020, 17:00 Uhr

Peter Hacks

Das musikalische Nashorn

und andere Tiergeschichten

Link zu Google-MapsRathaussaal, 09648 Mitweida, Markt 32

Musikalische Lesung mit Christian Steyer

Er spielt, komponiert, schreibt, spricht und singt. Christian Steyer ist ein echtes Allround-Talent. Mit struppiger Löwenmähne und charmantem Lächeln verzaubert er sein Publikum. Und wer wäre besser geeignet, die schönsten Tier-Geschichten von Peter Hacks zu präsentieren, als die unverwechselbare Stimme der MDR Kult-Serie »Elefant, Tiger & Co.«? »Das musikalische Nashorn« gelesen von Christian Steyer, ist eine wundersame Fantasiereise für alle, die Lust haben, zu lauschen, zu schmunzeln und in eine phantastische Welt zu tauchen.

Sonntag, 13. September 2020, 14:30 Uhr

Peter Hacks

 EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN

ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE mit Barbara Schnitzler

Link zu Google-MapsGoethe-Theater, 06246 Bad Lauchstädt, Parkstraße 18

Regie: Helfried Schöbel

Kartenpreis: 20 € | keine Ermäßigung

Samstag, 12. September 2020, 17:00 Uhr

Peter Hacks

 EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN

ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE mit Barbara Schnitzler (Deutsches Theater Berlin)

Link zu Google-MapsSchloss Kochberg, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Großkochberg, Nikolausmarkt 3.

Regie: Helfried Schöbel

Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit Hoppes Hoftheater Dresden, dem Goethetheater Bad Lauchstädt und der Villa Teresa Coswig.


Die Aufführung hat Staatstheater-Qualität. Regisseur Helfried Schöbel vertraut in seiner vierzigsten(!) Hoftheater-Inszenierung der Kraft und Schönheit des Stückes und der hinreißenden Darstellungskunst von Barbara Schnitzler. (SZ)

Kartenreservierung: 036743 · 225 32 und theaterkasse@liebhabertheater.com