Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Sonntag, 08. März 2020, 16:00 Uhr
Peter Hacks ARMER RITTERPräsentiert von der Freiberger Theatergruppe Thespiskarren
Armer Ritter ist reinen Herzens, er schätzt sich selbst gering und die anderen hoch. So macht er es den intriganten Vettern leicht, ihn auszunutzen. Doch alles kehrt sich zum Guten, denn Armer Ritter besiegt nicht nur den Drachen Feuerschnief, sondern lernt auch, »nein« zu sagen.
Samstag, 07. März 2020, 20:00 Uhr
Peter Hacks COLUMBUS ODER: DIE WELTIDEE ZU SCHIFFESzenische Lesung mit Barbara Horvath, Nicola Mastroberardino, Max Rothbartund, Thiemo Strutzenberger und Simon Zagermann
Donnerstag, 05. März 2020, 20:00 Uhr
Komödie von Peter Hacks »Der Frieden«STUDIOINSZENIERUNG, Regie: Branko Janack
Es spielen: Nina Vieten, Julian Layboume, Dorothea Röger und Vinzenz Wegmüller Die vier neuen Mitglieder des Schauspielstudios Chemnitz nehmen sich einer kühnen Frage an: Wie bringt man den Frieden zurück in die Welt? Dieser wurde nämlich geraubt und eingesperrt und zu lange schon tobt nun der Krieg. Doch ein schlauer Bauer schwingt sich auf einem Mistkäfer hinauf zum Olymp, um den Frieden zu befreien. Rätselhaft, dass dies nicht jedem gefällt!? Während ihn die Einen als Segensbringer und Held feiern, machen ihn die Anderen zum Staatsfeind Nummer Eins, denn der Krieg ist ein Riesengeschäft und mit der Rückkehr des Friedens würden manche Kassen leerbleiben. Auch in der Spielzeit 2019/2020 setzt das Schauspiel Chemnitz die jahrzehntelange Studiotradition fort. Vier Studierende der mit uns kooperierenden Hochschulen aus Linz und Zürich verbringen ihr letztes Studienjahr am Schauspielhaus, um als Teil des Ensembles zu lernen und sich auf ihr Berufsleben vorzubereiten. Ebenso setzen sie die erfolgreiche Kooperation mit der TU Berlin fort. Unter der Mentorschaft von Frank Hänig entwerfen Studierende des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum Bühnen- und Kostümbilder zu dieser Produktion, von denen dann ein Konzept ausgewählt und realisiert wird.
Dienstag, 25. Februar 2020, 19:00 Uhr
„Busch singt“, Teil 3 „1935 oder Das Faß der Pandora“Regie und Gesamtleitung: Konrad Wolf
Mahnung, Wissen und Gewissen - im Kampf gegen den Faschismus Kamera: Eberhard Geick, Lothar Keil u.a. In der griechischen Mythologie kommen über die Menschheit Übel, Krankheit und Tod, wenn Pandora ihre Büchse öffnete. Im Faschismus als gesellschaftlichem Grundübel erscheint die Büchse als Faß und verbreitet unsagbares Elend. Konrad Wolfs bahnbrechender Dokumentarfilm über die Kriegsgefahr der 1930er Jahre und den Widerstand dagegen ist Warnung und Mahnung zugleich - und auch Ausweis des Verlustes schon einmal errungener Positionen.
Einführung: Detlef Kannapin Reihe 3 D - Deutsche Demokratische Dokumente Kartenreservierung: (030) 23 80 91-29 / kontakt@peter-hacks-gesellschaft.de
Freitag, 21. Februar 2020, 17:00 Uhr
Ein Gespräch im Hause Steinüber den abwesenden Herrn von Goethe mit Regine Heintze
Schauspiel von Peter Hacks In der Inszenierung von Detlef Heintze. |