Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Freitag, 31. Mai 2019, 20:00 Uhr
Komödie v. Saul O’Hara Inspektor Campbells Letzter FallSaul O’Hara ist ein Pseudonym des Dramatikers Peter Hacks (1928–2003) und seiner Frau Anna Elisabeth Wiede.
Inspektor Campbell will nicht eher in den Ruhestand gehen, bevor er nicht zwei Fälle geklärt hat, die ihn bereits seit langem beschäftigen. Aber wie überführt man einen charmanten, cleveren sechsfachen Gattenmörder und eine raffinierte, verführerische sechsfache Gattenmörderin? Campbell findet den richtigen Dreh: Er bringt die beiden dazu, einander zu heiraten. Fortan wird der Zuschauer von dem Duell zweier Ebenbürtiger in Atem gehalten, die sich auf ihr tödliches Metier verstehen. Inszenierung: Kaspar Eichel
Mittwoch, 29. Mai 2019, 19:00 Uhr
Peter Hacks Ekbal, oder: eine Theaterreise nach Babylonvorgetragen von Albrecht Goette (Staatsschauspiel Dresden)
„Babylon, wankelmu?tige!“ rief Ekbal Anschließend wird Ronald Weber von Jens Mehrle zu Hintergründen der Erzählung befragt, die u.a. den Theaterskandal um Heiner Müllers »Die Umsiedlerin« betreffen. Kartenreservierung: 030/ 23 80 91 29 / kontakt@peter-hacks-gesellschaft.de
Sonntag, 26. Mai 2019, 15:00 Uhr
Peter Hacks Das musikalische Nashornund andere Tiergeschichten
Musikalische Lesung mit Christian SteyerEr spielt, komponiert, schreibt, spricht und singt. Christian Steyer ist ein echtes Allround-Talent. Mit struppiger Löwenmähne und charmantem Lächeln verzaubert er sein Publikum. Und wer wäre besser geeignet, die schönsten Tier-Geschichten von Peter Hacks zu präsentieren, als die unverwechselbare Stimme der MDR Kult-Serie »Elefant, Tiger & Co.«? »Das musikalische Nashorn« gelesen von Christian Steyer, ist eine wundersame Fantasiereise für alle, die Lust haben, zu lauschen, zu schmunzeln und in eine phantastische Welt zu tauchen.
Montag, 20. Mai 2019, 21:00 Uhr
Ein Gespräch im Hause Steinüber den abwesenden Herrn von Goethe
Schauspiel von Peter Hacks In der Inszenierung von Detlef Heintze spielt Regine Heintze die Charlotte von Stein.
Sonntag, 19. Mai 2019, 15:00 Uhr
Dr. Heinz Hamm Marxistische HinsichtenDie Politischen Schriften von 1955-2003 des Dichters Peter Hacks
Peter Hacks war Dichter, aber auch scharfsinniger Theoretiker. Seine politische Haltung war die Grundlage seines gesamten Schaffens. Heinz Hamm hat die Zeugnisse dieser Haltung zusammengetragen und ediert. So bekommen wir eine Übersicht über die Theorieentwicklung von Ende der 50er Jahre bis zum Tod von Peter Hacks 2003. Aus dem Nachlass, der im Literaturarchiv Marbach aufbewahrt ist, hat Hamm wenig oder gar nicht bekannte Texte und Projekte zu Tage gefördert. So arbeitete Hacks seit 1998 an einem Buch „Marxistische Hinsichten“, das die Quintessenz seines jahrelangen Nachdenkens über den „sauren Apfel“ Sozialismus, sein Scheitern und seine zukünftigen Möglichkeiten enthalten sollte. |