Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

Freitag, 12. April 2019, 19:30 Uhr

Lesung

Carmen-Maja und Jennipher Antoni lesen Peter Hacks

Geschichten von Henriette und Onkel Titus

Link zu Google-MapsRadeberger Exportbierbrauerei, 01454 Radeberg, Dresdner Str. 2

Die Schauspielerinnen Jenny und Carmen-Maja Antoni, Mutter und Tochter, stellen die schönsten Geschichten und Gedichte von  Peter Hacks in einem fulminanten Programm vor, das mit Fantasie und Witz Jung und Alt gleichermaßen fasziniert und amüsiert.
Mittwoch, 10. April 2019, 19:30 Uhr

KünstlerLesen - Widerwort

Texte u. Briefe von Heiner Müller u. Peter Hacks

gelesen von Sascha Löschner und Oliver Lisewski

Link zu Google-MapsStadtbibliothek Greifswald, 17462 Greifswald, Knopfstr. 18-20

Was als Freundschaft zweier Brecht-Anhänger begann, entwickelte sich ab den 60er Jahren zu einer Art Kulturkampf zwischen „sozialistischer Klassik und Romantik“. Die beiden bedeutendsten Dramatiker der DDR übten schonungslos und bestechend komisch Kritik aneinander, wie aus zahlreichen ihrer Texte hervorgeht. Die Dramaturgen Sascha Löschner und Oliver Lisewski lesen Widerworte von Peter Hacks und Heiner Müller. Eintritt frei.

Mittwoch, 10. April 2019, 19:00 Uhr

Vortrag v. Ralph Dobrawa

Peter Hacks und F. K. Kaul - Freunde auf Zeit?

Link zu Google-MapsCafé Sibylle, 10243 Berlin, Karl-Marx-Allee 72

Friedrich Karl Kaul und Peter Hacks waren beide - jeder auf seine Weise - Exoten unter sozialistischen Bedingungen. Vielleicht war das gerade der Grund, weshalb sie Ende der 1950er Jahre zusammenfanden und für einige Jahre sehr eng miteinander verbunden gewesen sind.
Erfahren Sie mehr über diese Zeit und die Umstände des Beginns und der Beendigung einer Freundschaft, die zwar nur einige Jahre andauerte, aber doch für wechselseitige Inspirationen sorgte.

Kartenreservierung: 030/23 80 91 29/kontakt@peter-hacks-gesellschaft.de

Montag, 01. April 2019, 21:00 Uhr

Ein Gespräch im Hause Stein

über den abwesenden Herrn von Goethe

Link zu Google-MapsTheater im Gewölbe, 99423 Weimar, Cranach-Haus, Markt 11/12

Schauspiel von Peter Hacks

In der Inszenierung von Detlef Heintze spielt Regine Heintze die Charlotte von Stein.
Kartenreservierung: Tel. 03643/745 745

Sonntag, 31. März 2019, 18:00 Uhr

Komödie v. Saul O’Hara

Inspektor Campbells Letzter Fall

Saul O’Hara ist ein Pseudonym des Dramatikers Peter Hacks (1928–2003) und seiner Frau Anna Elisabeth Wiede.

Link zu Google-MapsBerliner Kriminaltheater, 10243 Berlin, Palisadenstr. 48

Inspektor Campbell will nicht eher in den Ruhestand gehen, bevor er nicht zwei Fälle geklärt hat, die ihn bereits seit langem beschäftigen. Aber wie überführt man einen charmanten, cleveren sechsfachen Gattenmörder und eine raffinierte, verführerische sechsfache Gattenmörderin? Campbell findet den richtigen Dreh: Er bringt die beiden dazu, einander zu heiraten. Fortan wird der Zuschauer von dem Duell zweier Ebenbürtiger in Atem gehalten, die sich auf ihr tödliches Metier verstehen.

Inszenierung: Kaspar Eichel
Ausstattung: Manfred Bitterlich