Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Mittwoch, 29. August 2018, 18:00 Uhr
Peter Hacks - Biografie Gespräch mit Ronald Weber und Matthias OehmeEiner der größten deutschen Literaten des 20. Jahrhunderts – die Biografie
Für eine publizistische Arbeit um Auskunft zur Person gebeten, teilte Peter Hacks mit: »Er ist Schriftsteller; sein Leben enthält keine äußeren Ereignisse.« Die pure Provokation und der selbstbewusste Verweis auf sein Werk, das ihn als einen der sprachmächtigsten Dichter des 20. Jahrhunderts ausweist. Der Platz, den der Dramatiker im Literaturbetrieb der DDR einnahm, sorgte allein schon für reichlich »äußere Ereignisse«, zu denen Aufführungsverbote und legendäre Literaturstreits ebenso gehörten wie Gerüchte über »sein Leben als Schlossherr« und Nachreden als »Salonkommunist«. Ronald Weber analysiert in der Biografie kenntnisreich das Werk des Dramatikers, Lyrikers und Essayisten und hat eine immense Recherchearbeit über das Leben das Dichters geleistet, wobei er nicht nur Archive und den Nachlass nutzte, sondern zahlreiche Gespräche mit Wegbegleitern führte. Er hat Unbekanntes über Arbeitskontakte u.a. mit Brecht, Wolfgang Langhoff, Benno Besson zutage befördert, über Freundschaften, die im Zeichen eines regen geistigen Austausches standen und lebenslang hielten, wie die mit André Müller sen., Eberhard Esche, Wolfgang Kohlhaase, über Freundschaften, die Hacks aufkündigte, wie die mit Hartmut Lange, Heiner Müller, Wolf Biermann, über kurze und lange Liebschaften wie die mit Eva-Maria Hagen, Cox Habbema, Karin Gregorek.
Samstag, 18. August 2018, 17:00 Uhr
Peter Hacks EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEINÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE mit Barbara Schnitzler (Deutsches Theater Berlin)
Regie: Helfried Schöbel Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit Hoppes Hoftheater Dresden, dem Goethetheater Bad Lauchstädt und der Villa Teresa Coswig.
Kartenreservierung: 036743 · 225 32 und theaterkasse@liebhabertheater.com
Freitag, 17. August 2018, 20:00 Uhr
Wiederkehr des Weltgeists - Hacks-Revue II
Nach dem ersten durchschlagenden Erfolg mit Auszügen aus "Prexaspes", "Adam und Eva", "Dinge in Buta", "Marxistische Hinsichten", "Die Sonne" und natürlich "Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn Herrn von Goethe" lautet das Motto dieses Mal: Ablauf:
Donnerstag, 16. August 2018, 18:00 Uhr
Ein Gespräch im Hause Steinüber den abwesenden Herrn von Goethe
Schauspiel von Peter Hacks In der Inszenierung von Detlef Heintze spielt Regine Heintze die Charlotte von Stein.
Donnerstag, 09. August 2018, 20:00 Uhr
Komödie v. Saul O’Hara Inspektor Campbells Letzter FallSaul O’Hara ist ein Pseudonym des Dramatikers Peter Hacks (1928–2003) und seiner Frau Anna Elisabeth Wiede.
Inspektor Campbell will nicht eher in den Ruhestand gehen, bevor er nicht zwei Fälle geklärt hat, die ihn bereits seit langem beschäftigen. Aber wie überführt man einen charmanten, cleveren sechsfachen Gattenmörder und eine raffinierte, verführerische sechsfache Gattenmörderin? Campbell findet den richtigen Dreh: Er bringt die beiden dazu, einander zu heiraten. Fortan wird der Zuschauer von dem Duell zweier Ebenbürtiger in Atem gehalten, die sich auf ihr tödliches Metier verstehen. Inszenierung: Kaspar Eichel |