Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Freitag, 09. November 2018, 15:00 Uhr
Treffen für junge Wissenschaftler und Künstler
Im Vorfeld der 11. Jahrestagung bietet die Peter-Hacks-Gesellschaft am 9. November 2018 ab 15:00 Uhr ein Arbeitstreffen an, auf dem sowohl wissenschaftliche als auch künstlerische Projekte vorgestellt und besprochen werden sollen. Die wissenschaftlichen Themen sind nicht auf Forschungen zu Peter Hacks beschränkt, sondern können auch das weitere Umfeld (z. B. Literaturgeschichte der DDR und nach 1989, deutsche Theatergeschichte seit 1945, Gattungstheorie und -geschichte) betreffen. Ausdrücklich willkommen ist das Gespräch über Qualifikationsarbeiten aller Stufen. Unabhängig vom Stand des Projekts können BA- und MA-Vorhaben bis hin zu Dissertationen vorgestellt werden. Neben Forschungsvorhaben soll es dabei sowohl um die Umsetzung von Werken Hacks‘ auf der Bühne gehen als auch überhaupt um Ansätze, seine klassische Dramaturgie für das gegenwärtige Theater fruchtbar zu machen und weiterzuentwickeln. Angestrebt ist ein Austausch zwischen wissenschaftlich und künstlerisch Tätigen. Themenvorschläge können bis zum 15. Oktober 2018 an j.becker@peter-hacksgesellschaft.de oder an kaikoehler2001@yahoo.de gesendet werden; Thesenpapiere, Gliederungen oder Auszüge, die zur Vorbereitung der Diskussion von den Anwesenden gelesen sein sollten, bis zum 25. Oktober an eine dieser Adressen. Das von Dr. Kai Köhler geleitete Arbeitstreffen steht allen Interessierten offen.
Donnerstag, 08. November 2018, 18:00 Uhr
Dr. Kai Köhler Das Goethe-Bild von Peter HacksVortrag
Sonntag, 28. Oktober 2018, 15:00 Uhr
Peter Hacks Das musikalische Nashornund andere Tiergeschichten
Musikalische Lesung mit Christian SteyerEr spielt, komponiert, schreibt, spricht und singt. Christian Steyer ist ein echtes Allround-Talent. Mit struppiger Löwenmähne und charmantem Lächeln verzaubert er sein Publikum. Und wer wäre besser geeignet, die schönsten Tier-Geschichten von Peter Hacks zu präsentieren, als die unverwechselbare Stimme der MDR Kult-Serie »Elefant, Tiger & Co.«? »Das musikalische Nashorn« gelesen von Christian Steyer, ist eine wundersame Fantasiereise für alle, die Lust haben, zu lauschen, zu schmunzeln und in eine phantastische Welt zu tauchen.
Sonntag, 28. Oktober 2018, 15:00 Uhr
Das Jahrmarktsfest zu Kötzschenbrodanach »Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern« von Peter Hacks
Donnerstag, 25. Oktober 2018, 17:00 Uhr
Peter Hacks Das musikalische Nashornund andere Tiergeschichten
Musikalische Lesung mit Christian SteyerEr spielt, komponiert, schreibt, spricht und singt. Christian Steyer ist ein echtes Allround-Talent. Mit struppiger Löwenmähne und charmantem Lächeln verzaubert er sein Publikum. Und wer wäre besser geeignet, die schönsten Tier-Geschichten von Peter Hacks zu präsentieren, als die unverwechselbare Stimme der MDR Kult-Serie »Elefant, Tiger & Co.«? »Das musikalische Nashorn« gelesen von Christian Steyer, ist eine wundersame Fantasiereise für alle, die Lust haben, zu lauschen, zu schmunzeln und in eine phantastische Welt zu tauchen. |