Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

Donnerstag, 06. September 2018, 19:00 Uhr

Lesung

Geschichten von Henriette und Onkel Titus

Jennipher und Carmen-Maja Antoni lesen Peter Hacks

Link zu Google-MapsVilla Esche, 09120 Chemnitz, Parkstr. 58

Die Schauspielerinnen Jennipher und Carmen-Maja Antoni, Mutter und Tochter, stellen die schönsten Geschichten und Gedichte von  Peter Hacks in einem fulminanten Programm vor, das mit Fantasie und Witz Jung und Alt gleichermaßen fasziniert und amüsiert.
Dienstag, 04. September 2018, 19:00 Uhr

Buchpremiere

Peter Hacks - Leben und Werk

Buchpremiere mit dem Autor Ronald Weber

Link zu Google-MapsTageszeitung junge Welt/Ladengalerie, 10119 Berlin, Torstraße 6

Ronald Weber analysiert kenntnisreich das Werk des Dramatikers, Lyrikers und Essayisten und hat eine immense Recherchearbeit über das Leben das Dichters geleistet, wobei er nicht nur Archive und den Nachlass nutzte, sondern zahlreiche Gespräche mit Wegbegleitern führte.
Die vorliegende Biografie handelt von Hacks’ Literatur, von seinem Versuch, eine neue Klassik zu begründen, wie von seinem Scheitern, von seinen Leidenschaften und von seinen Lieben. Es ist die Lebensbeschreibung eines ungewöhnlichen Dichters und Kommunisten, dessen Positionen in vielerlei Hinsicht unvereinbar sind mit gängigen Wahrnehmungen von Welt und Geschichte.
Moderation: Arnold Schölzel
Sonntag, 02. September 2018, 20:00 Uhr

Peter Hacks

 EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN

ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE mit Anika Mauer

Link zu Google-MapsTheaterkahn Dresden, 01067 Dresden, Terrassenufer an der Augustusbrücke

Regie: Johanna Schall, Bühne: Horst Vogelgesang, Kostüme: Petra Kray

Samstag, 01. September 2018, 17:00 Uhr

Peter Hacks

 EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN

ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE mit Barbara Schnitzler (Deutsches Theater Berlin)

Link zu Google-MapsSchloss Kochberg, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Großkochberg, Nikolausmarkt 3.

Regie: Helfried Schöbel

Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit Hoppes Hoftheater Dresden, dem Goethetheater Bad Lauchstädt und der Villa Teresa Coswig.


Die Aufführung hat Staatstheater-Qualität. Regisseur Helfried Schöbel vertraut in seiner vierzigsten(!) Hoftheater-Inszenierung der Kraft und Schönheit des Stückes und der hinreißenden Darstellungskunst von Barbara Schnitzler. (SZ)

Kartenreservierung: 036743 · 225 32 und theaterkasse@liebhabertheater.com

 

Donnerstag, 30. August 2018, 18:00 Uhr

Ein Gespräch im Hause Stein

über den abwesenden Herrn von Goethe

Link zu Google-MapsTheater im Gewölbe, 99423 Weimar, Cranach-Haus, Markt 11/12

Schauspiel von Peter Hacks

In der Inszenierung von Detlef Heintze spielt Regine Heintze die Charlotte von Stein.
Kartenreservierung: Tel. 03643/745 745