Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Dienstag, 19. Dezember 2017, 19:00 Uhr
ABF-Memoiren Erinnerungen an die Arbeiter-und-Bauern-FakultätRegie: Karlheinz Mund; Drehbuch: Karlheinz Mund, Helga Schütz; Kamera: Christian Lehmann, Wolfgang Dietzel Interviewpartner: Hans Mayer, Erich Loest, Dieter Mann, Hermann Kant, Dieter Schlenstedt, Elli und Heinz Mohrmann, Helmut Bleiber, Joachim Rohde, Helios Mendiburu u.a.
Arbeiter- und Bauernkinder: An die Universität! Das war das Ziel der sozialistischen Bildungsrevolution in der DDR. Nach der Wende machte sich Karlheinz Mund auf Spurensuche, um zu erkunden, was aus den Ansprüchen und Idealen geworden ist und welche Erkenntnisse sich aus der Existenz der Vorstudienanstalten ziehen lassen. Ein aufschlußreiches Dokument dankbarer und bitterer Erfahrungen zugleich. Im Anschluß: Detlef Kannapin im Gespräch mit Karlheinz Mund und Wolfgang Dietzel
Freitag, 15. Dezember 2017, 17:00 Uhr
Ein Gespräch im Hause Steinüber den abwesenden Herrn von Goethe
Schauspiel von Peter Hacks In der Inszenierung von Detlef Heintze spielt Regine Heintze die Charlotte von Stein.
Freitag, 15. Dezember 2017, 19:00 Uhr
Lesung Geschichten von Henriette und Onkel TitusJenny und Carmen-Maja Antoni lesen Peter Hacks
Mittwoch, 13. Dezember 2017, 19:00 Uhr
Ein Ulrich Roski Abend ROSKI - REUTTER - ROCK`N`ROLLMit Thomas Schmitt und Wolf-Dietrich Fruck
Das neue Programm der „Kleinen Männer“ huldigt nun sowohl den Klassikern Ulrich Roski, Otto Reutter und Fredy Sieg, darüber hinaus aber auch Chuck Berry & The Kinks. Freuen Sie sich auf Songs wie „Nehm’n Sie‘n Alten“ (Otto Reutter), „Hochzeit bei Zickenschulze“ (Fredy Sieg), „Echte Männer“ (MTS), „Wie haben wir das nur überstanden“ („Dedicated Follover of Fashion“ - The Kinks) „Führungsoffizier“ („Memphis Tennessee“ - Chuck Berry) und eine Auswahl wunderbarer Roski - Lieder. Der Sänger Thomas Schmitt, Gründer des Liedkabaretts MTS, ist seit 44 Jahren selbst mit eigenen lustigen Liedern unterwegs. Er fühlt sich dabei der Tradition von Roski verpflichtet und auch der von Otto Reutter (1870-1931), der ja wiederum bereits den jungen Ulrich beflügelte. Wolf-Dietrich Fruck, der auch einige Texte für das Programm verfasst hat, begleitet ihn auf der Gitarre. Getreu dem Motto : „Man darf das alles nicht so verbissen seh‘n“ - quasi als die Filosofie vons Janze!
Freitag, 08. Dezember 2017, 20:00 Uhr
Peter Hacks EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEINÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE mit Barbara Schnitzler (Deutsches Theater Berlin)
Regie: Helfried Schöbel |