Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

Freitag, 29. September 2017, 18:00 Uhr

Ein Gespräch im Hause Stein

über den abwesenden Herrn von Goethe

Link zu Google-MapsTheater im Gewölbe, 99423 Weimar, Cranach-Haus, Markt 11/12

Schauspiel von Peter Hacks

In der Inszenierung von Detlef Heintze spielt Regine Heintze die Charlotte von Stein.
Kartenreservierung: Tel. 03643/745 745

Donnerstag, 28. September 2017, 19:00 Uhr

Peter Hacks

 EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN

ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE mit Katja Klemt

Link zu Google-MapsHaus acht, 17192 Waren, Papenbergstraße 8

Regie: Reiner Heise

Mittwoch, 27. September 2017, 19:00 Uhr

Szenische Lesung

Rainer Kirsch - Molières »Menschenfeind«

mit Anja Panse, Lutz Wessel, Friederike Pöschel, Einrichtung: Anja Panse

Link zu Google-MapsNUMA-Neue Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10969 Berlin, Zimmerstr. 23

Molières »Menschenfeind« ist ein Muster psychologischer Klarsicht und realistischer Gesellschaftsanalyse. Es glänzt mit komischen und tragikomischen Szenen sowie funkelnden Dialogen, an denen sich schon viele Schriftsteller und Übersetzer versucht haben. In Rainer Kirschs geschmeidig-gedankenreicher Versübersetzung springt der Funke auch in deutscher Sprache über.

 

Sonntag, 24. September 2017, 14:30 Uhr

Peter Hacks

 EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN

ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE

Link zu Google-MapsGoethe-Theater, 06246 Bad Lauchstädt, Parkstraße 18

Gemeinschaftsproduktion mit Rolf Hoppes Hoftheater Dresden und dem Liebhabertheater Großkochberg

Regie: Helfried Schöbel

Charlotte von Stein: Barbara Schnitzler (Deutsches Theater Berlin)

 

Donnerstag, 21. September 2017, 18:00 Uhr

Ein Gespräch im Hause Stein

über den abwesenden Herrn von Goethe

Link zu Google-MapsTheater im Gewölbe, 99423 Weimar, Cranach-Haus, Markt 11/12

Schauspiel von Peter Hacks

In der Inszenierung von Detlef Heintze spielt Regine Heintze die Charlotte von Stein.
Kartenreservierung: Tel. 03643/745 745