Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Sonntag, 09. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Peter Hacks Der Bär auf dem FörsterballFigurentheater nach dem Buch von Peter Hacks
Es ist der Tag des großen Jäger- und Försterballs in Bad Losungen.
Samstag, 08. Oktober 2022, 20:00 Uhr
Peter Hacks Der Bär auf dem FörsterballFigurentheater nach dem Buch von Peter Hacks
Es ist der Tag des großen Jäger- und Försterballs in Bad Losungen.
Mittwoch, 28. September 2022, 19:00 Uhr
Filmreihe „3D“ Der Prozess gegen die Gräfin KwileckiFernsehspiel, DDR 1966
Filmreihe „3D – Deutsche Demokratische Dokumente“:Der Prozess gegen die Gräfin KwileckiAus der Reihe: »Pitaval des Kaiserreiches« (2. Folge)Dokumentarisches Fernsehspiel, DDR 1966 Regie: Wolfgang Luderer; Drehbuch: Friedrich Karl Kaul, Walter Jupé; mit Helga Göring, Erich-Alexander Winds, Walter Jupé, Gerlind Ahnert, Heinz Scholz u.v.a. Rekonstruktion eines Kriminalfalles aus dem Jahre 1903 mit dem Mittelpunkt einer Kindesunterschiebung zum Zwecke großangelegten Betruges. Dabei behauptete die angeklagte Gräfin Kwilecki, dass sie ihren zum Zeitpunkt der Verhandlung 6-jährigen Sohn im Alter von 51 Jahren bekommen hätte, damit die Erbnachfolge ihres Großgrundbesitzes in Posen gesichert bleibt. Andere Zweige der Familie bezweifeln die Echtheit der Abstammung, und so kommt es zu einem typischen Kleinkrieg innerhalb der herrschenden Klasse um Pfründe und Besitz. Einführung: Detlef Kannapin Eintritt: 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro Um eine Voranmeldung unter Telefon (030) 36 46 64 24 oder
Dienstag, 27. September 2022, 10:00 Uhr
Darf ich Genosse sagen? Briefwechsel Peter Hacks und Kurt GossweilerÜber Revisionismus, Klassen im Sozialismus und sozialistischen Absolutismus.
Eine Niederlage, aber kein grundloser oder unerklärlicher Niedergang Referent: Dr. Matthias Oehme, Verleger und Herausgeber von Kurt Gossweiler: Darf ich Genosse sagen? Der Briefwechsel mit Peter Hacks In ihrem intensiven Briefwechsel beschäftigen sich Peter Hacks und Kurt Gossweiler mit grundsätzlichen Fragen: Welches sind die Klassen und die Klassenkämpfe in sozialistischen Gesellschaften? Welchen Anteil hatten Persönlichkeiten wie Nikita Chruschtschow am Zerfall des Sozialismus in der Sowjetunion und in der DDR? Wie wäre die Niederlage von 1989-90 zu vermeiden gewesen? Und welcher Organisationsformen, Bildungsformen, Kampfformen bedarf es für einen zukünftigen Sozialismus?
Samstag, 24. September 2022, 20:00 Uhr
Das musikalische Nashorn Peter HacksSchäferstündchen mit Christian Steyer
|