Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

Freitag, 12. Mai 2017, 19:30 Uhr

Peter Hacks

 EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN

ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE

Link zu Google-MapsKulturwerkstatt Disharmonie, 97421 Schweinfurt, Gutermannpromenade 7

Regie: Bernd Lemmerich 

Darstellerin: Christina Hadulla, Gesang: Erna Rauscher, Klavier: Jutta Müller-Vornehm

Eintritt: Mitgl. der Disharmonie: 10 € / VvK: 13 €, AK 16 €

 

Donnerstag, 11. Mai 2017, 19:00 Uhr

Komödie von Saul O’Hara

»Heiraten ist immer ein Risiko«

gespielt von der Theatergruppe "Thespiskarren" Freiberg

Link zu Google-MapsStadtbibliothek im Kornhaus, 09599 Freiberg, Korngasse 14

Saul O´Hara ist das Pseudonym von Peter Hacks und dessen Frau Elisabeth Wiede. "Heiraten ist immer ein Risiko" war das meistgespielte Stück in der Spielzeit 1963/64 und wird bis heute immer wieder aufgeführt.

www.bibliothek-freiberg.de, Tel.: 03731202339

 

Donnerstag, 04. Mai 2017, 18:00 Uhr

Ein Gespräch im Hause Stein

über den abwesenden Herrn von Goethe

Link zu Google-MapsTheater im Gewölbe, 99423 Weimar, Cranach-Haus, Markt 11/12

Schauspiel von Peter Hacks

In der Inszenierung von Detlef Heintze spielt Regine Heintze die Charlotte von Stein.
Kartenreservierung: Tel. 03643/745 745

Donnerstag, 04. Mai 2017, 20:00 Uhr

Komödie von Saul O’Hara

»Heiraten ist immer ein Risiko«

gespielt von der Theatergruppe "Thespiskarren" Freiberg

Link zu Google-MapsStudentenclub EAC, 09599 Freiberg, Agricolastraße 10a

Saul O´Hara ist das Pseudonym von Peter Hacks und dessen Frau Elisabeth Wiede. "Heiraten ist immer ein Risiko" war das meistgespielte Stück in der Spielzeit 1963/64 und wird bis heute immer wieder aufgeführt.

Te.: 03731393372, E-Mail: club(at)tu-freiberg.de

 

Samstag, 29. April 2017, 20:00 Uhr

Peter Hacks

 EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN

ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE mit Barbara Schnitzler (Deutsches Theater Berlin)

Link zu Google-MapsHoftheater Dresden, 01328 Dresden / OT Weißig, Hauptstr. 35

Regie: Helfried Schöbel

Koproduktion mit dem Goethe-Theater Bad Lauchstädt und der Villa Teresa Coswig

„Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe“ wurde 1976 mit riesigem Erfolg im Kleinen Haus des Staatstheaters Dresden uraufgeführt. Traute Richter war Charlotte, Klaus Dieter Kirst führte Regie. Nun kehrt das Drama nach Dresden zurück. In Hoppes Hoftheater erlebte es seine umjubelte Premiere.
Die Aufführung hat Staatstheater-Qualität. Regisseur Helfried Schöbel vertraut in seiner vierzigsten(!) Hoftheater-Inszenierung der Kraft und Schönheit des Stückes und der hinreißenden Darstellungskunst von Barbara Schnitzler. (SZ)

Kartentelefon : 03512506150