Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Montag, 04. Juli 2016, 19:00 Uhr
»Rosie träumt« in der Klosterkirche Brunshausen„Rosie träumt“ von Peter Hacks als szenische Lesung mit 5 Schauspieler
Christian Doll, Intendant der Gandersheimer Domfestspiele, inszeniert das Lustspiel von Peter Hacks eigens für die wissenschaftliche Tagung »Ambivalenzen des geistlichen Spiels - Revisionen von Texten und Methoden« der TU Braunschweig . Die Lesung von »Rosie träumt« stellt einen besonderen Höhepunkt des Projekts ‚Ambivalenzen des geistlichen Spiels‘ dar. Diese Aufführung ermöglicht einen neuen Blick auf das mittelalterliche Theater, denn sie zeigt, wie Hrotsvith in der Moderne adaptiert wurde und rezipiert wird.
Mittwoch, 22. Juni 2016, 18:00 Uhr
nd-Filmclub special Abschied von COX HABBEMAEine Gemeinschaftsveranstaltung von ND, Friedrich-Wolf-Gesellschaft, Berliner Film- und Fernsehverband und Kino TONI
»Wie heiratet man einen König« (DEFA 1969, fa, 80') anschließend: Eintritt: 8 €, ermäßigt: 6 € -
Sonntag, 12. Juni 2016, 16:00 Uhr
Peter Hacks EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEINÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE mit Barbara Schnitzler (Deutsches Theater Berlin)
Regie: Helfried Schöbel Koproduktion mit dem Goethe-Theater Bad Lauchstädt und der Villa Teresa Coswig „Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe“ wurde 1976 mit riesigem Erfolg im Kleinen Haus des Staatstheaters Dresden uraufgeführt. Traute Richter war Charlotte, Klaus Dieter Kirst führte Regie. Nun kehrt das Drama nach Dresden zurück. In Hoppes Hoftheater erlebte es seine umjubelte Premiere. Kartentelefon : 03512506150 http://www.sz-online.de/nachrichten/kultur/goethe-du-schaendliches-weib-3380839.html
Donnerstag, 02. Juni 2016, 19:30 Uhr
Peter Hacks »Die schöne Helena«Operette für Schauspieler nach H. Meilhac und L. Halevy
Musik von Jacques Offenbach In Sparta erscheint der trojanische Prinz Paris, dem die sagenhafte Geschichte seines Urteils auf dem Berge Ida vorauseilt, nach der er Venus zur schönsten aller Göttinnen erkoren hat. Kartenbestellung: theaterkasse@ingolstadt.de
Sonntag, 29. Mai 2016, 18:00 Uhr
Peter Hacks EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEINÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE mit Anika Mauer
Regie: Johanna Schall, Bühne: Horst Vogelgesang, Kostüme: Petra Kray Nach zehn, scheinbar in Eintracht verlaufenen Jahren, verläßt Goethe 1786 Weimar, über Nacht, heimlich, ohne Abschied oder Erlaubnis. Seine Geliebte, Charlotte von Stein, sieht sich nun ihren Gefühlen und den Vorwürfen ihres Gatten gegenübergestellt. Das ist die Szenerie für einen der „faszinierendsten Monologe, die in deutscher Sprache nach 1945 geschrieben worden sind“ urteilt die Frankfurter Rundschau. Das Publikum erlebt den Dichterfürsten aus einer erfrischend anderen Perspektive, denn er wird nicht von Historikern, sondern von einer liebenden, aber verletzten Frau beschrieben: Goethe als eitler Zeitgenosse, als Hypochonder, als Versager in der Liebe, der es nur versteht, seine Abenteuer literarisch auszubeuten. Sich selbst sieht Charlotte von Stein als diejenige, die aus einem Sturm-und-Drang-Flegel einen einigermaßen brauchbaren Menschen gemacht hat ... Kartentelefon : +49-30-312 42 02 |